
In Berlin häufen sich die Berichte über eine neue Betrugsmasche, die vor allem in der Innenstadt aktiv ist. Ein Reddit-User warnte kürzlich vor einem Betrüger, der ihn in München abgezockt hat. Der Vorfall ereignete sich am 7. Januar gegen 19 Uhr am U-Bahnausgang Marienplatz vor dem Galeria. Der Täter stellte sich als „Josh aus UK“ vor und behauptete, dass ein Sparkassenautomat seine Karte eingezogen habe. Er übte Druck auf seine Opfer aus, indem er behauptete, dass es bis zu drei Tage dauern könne, bis er eine neue Karte von seiner Bank erhält. Dabei bat er die Passanten, ihm Geld abzuheben, indem er vorgab, das Geld zu überweisen.
Zur Täuschung zeigte er den Opfern eine gefälschte Bank-App und ließ sich sogar ein Foto davon machen. Wie [berlin-live.de](https://www.berlin-live.de/berlin/brennpunkt/berlin-betrueger-bank-strasse-abzocke-ueberlegen-glaubhaft-angesprochen-id348516.html) berichtete, erfolgten die versprochenen Überweisungen jedoch nie, und das Konto des Betrügers existierte nicht. Der Reddit-User gab diese Warnung in einer beliebten Gruppe weiter, woraufhin viele andere Nutzer in den Kommentaren Dankbarkeit für die Information äußerten.
Warnung der Berliner Polizei
Die Berliner Polizei hat ebenfalls eine Warnung ausgesprochen und weist auf den Trickbetrug mit der falschen Bank-App hin. Dieser Betrug wurde in den letzten Wochen im gesamten Stadtgebiet festgestellt. Täter sprechen ahnungslose Personen auf der Straße an und behaupten, dass ihre Geldkarte nicht funktioniert. Sie drängen die Opfer, ihnen dringend Bargeld zu geben.
Um Glaubwürdigkeit zu erzeugen, zeigen die Betrüger ein Personaldokument vor und senden es per Messenger-Dienst an die Angesprochenen. Wie [tagesspiegel.de](https://www.tagesspiegel.de/berlin/tater-inszenieren-uberweisung-mit-prank-bank-app-polizei-warnt-vor-bargeld-betrug-auf-berlins-strassen-13405000.html) berichtete, inszenieren die Täter die Überweisung über eine sogenannte „Prank-Bank-App“. Nach der Inszenierung heben die Betrüger den vermeintlich überwiesenen Betrag von ihrem eigenen Konto ab und übergeben ihn dann an die Opfer. Die Polizei rät, im Fall eines solchen Ansprache um Hilfe zu rufen und sich direkt an die Polizei zu wenden.