
In Berlin und Brandenburg hat sich winterliches Wetter durchgesetzt. Die Region wird von eisig kalten Temperaturen, Schnee und Frost geprägt, was typisches Wetter für die Jahreszeit ist, jedoch in den letzten Jahren seltener vorkam. In den kommenden Nächten werden Temperaturen bis zu minus elf Grad Celsius erwartet, was eine deutliche Abkühlung im Vergleich zu den milden Temperaturen der letzten Monate darstellt.
Aktuelle Wetterdaten zeigen, dass die Temperaturen rund um den Gefrierpunkt liegen, mit einem extremen Temperatursturz bevorstehend. Am Montag, den 13. Januar, wird in der Nacht ein weiterer Rückgang der Temperaturen auf bis zu minus elf Grad in Berlin und Brandenburg prognostiziert, während die Höchstwerte tagsüber bei etwa 1 Grad Celsius liegen. Auch in der Nacht zu Dienstag können die Temperaturen zwischen minus vier und minus sieben Grad sinken, im Süden der Region sogar bis minus zehn Grad erreichen.
Frost- und Glatteiswarnung
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glatteisbildung. Es wird empfohlen, extreme Vorsicht auf Bürgersteigen, Straßen und anderen Außenbereichen walten zu lassen. Laut [berlin-live.de](https://www.berlin-live.de/berlin/wetter/wetter-berlin-maga-frost-schnee-winter-id349628.html) zeigt die aktuelle Wetterlage eine dominierende nordwestliche Strömung, die kalte polare Meeresluft nach Berlin und Brandenburg bringt und zunehmend unter Hochdruckeinfluss steht.
Wie [dwd.de](https://www.dwd.de/DE/wetter/vorhersage_aktuell/berlin_brandenburg/vhs_bbb_node.html) berichtet, wird bis zum Mittag leichter Frost zwischen minus zwei und null Grad festgestellt, und es kann gebietsweise zu Glätte durch überfrierende Nässe oder Schneedecke kommen. Ab heute Abend bis Montagmittag lässt sich ein leichter bis mäßiger Frost zwischen minus vier und minus acht Grad beobachten, lokal über Schnee sogar bis minus zehn Grad. Weiterhin besteht die Möglichkeit von Reifglätte.