
Die Berliner Marke BRLO feiert in diesem Jahr ein Jahrzehnt ihres Bestehens. Gegründet im Jahr 2014 von Katharina Kurz, Michael Lembke und Ben Pommer, entwickelte sich die Idee aus Gesprächen und einer tiefen Leidenschaft für Bier. Katharina Kurz beschreibt die letzten zehn Jahre als „wild, spannend, turbulent“ und blickt auf eine Vielzahl von Erlebnissen zurück.
2016 wurde das BRLO BRWHOUSE eröffnet, die erste eigene Brauerei mit Restaurant und Biergarten am Gleisdreieck in Berlin. In den vergangenen Jahren sah sich die Brauerei Herausforderungen gegenüber, insbesondere durch die Auswirkungen von Covid, Fachkräftemangel, Kostenexplosionen und Inflation. Trotz dieser Hürden betont Kurz, dass aus jeder Krise ein positives Learning mitgenommen wurde. Die Gründer reflektieren zudem, dass sie sich oftmals selbst das Leben schwer gemacht haben, indem sie zu stark auf den „Craft“-Aspekt fokussiert waren.
Langfristige Vision und Jubiläumsbier
Das Team von BRLO hat sich zum Ziel gesetzt, die Wahrnehmung von deutschem Bier zu verändern und eine Marke aufzubauen, die für viele Menschen Genuss und schöne Momente bedeutet. Anlässlich des Jubiläums wird ein besonderes Bier gebraut: eine fassgelagerte Imperial Berliner Weisse.
Die Brauerei in Berlin produziert eine Vielzahl von Bieren, die von Pils bis zu Baltic Porter reichen. Dabei wird großer Wert auf die Qualität der Rohstoffe und kurze Lieferwege gelegt. Neben Bieren umfasst das Sortiment auch Cider und Fassbrause. Die Biere werden modern und handwerklich gebraut, inspiriert von einheimischen und internationalen Bierstilen. Dies geschieht in kleinen, geprüften Mengen mit minimaler Filtrierung, um die Nährstoffe zu erhalten.
Nachhaltigkeit und Produktionsstandorte
BRLO verwendet ökologische Malze und Braugerste sowie regionale und biologische Zutaten. Die Auswahl der Lieferanten und Partner erfolgt stets unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Die Brauerei betreibt zwei Standorte in Berlin Kreuzberg und Spandau mit einer Gesamtbraukapazität von über 30.000 Hektolitern. Die BRLO Brauerei in Spandau ist BIO-zertifiziert und verfügt über einen Tunnelpasteur. In Kreuzberg liegt der Fokus auf BRLO Spezialitäten und der Versorgung des eigenen Biergartens, während in Spandau die Abfüllung in Flaschen, Dosen und Fässern organisiert wird, um BRLO auch über die Landesgrenze hinaus anzubieten.