BerlinLichtenberg

Chaos an der Kreuzung: Unfälle und Geschwindigkeitsüberschreitungen in Lichtenberg!

In der Region um Gut Lichtenberg gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/h auf der Staatsstraße zwischen Klosterlechfeld und Geltendorf. Trotz dieser Regelung ignorieren zahlreiche Autofahrer diese Geschwindigkeitsbegrenzung, was zu häufigen Unfällen führt. Eine ähnliche Problematik besteht auch in Pestenacker, wo abbiegende Fahrzeuge oft zu spät erkannt werden.

Die Gefahren an dieser Kreuzung sind nicht neu; die Problematik besteht bereits seit Jahrzehnten und es gibt bereits in diesem Jahr Planungen für bauliche Veränderungen. Neben Gut Lichtenberg müssen auch andere Gefahrenstellen angegangen werden, wobei einige sicherheitsrelevante Maßnahmen aufgrund der komplizierten Eigentumsverhältnisse an den benötigten Grundstücken bislang gescheitert sind.

Geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit

In Scheuring kam es in der Vergangenheit ebenfalls häufig zu Unfällen, teils mit schweren oder sogar tödlichen Folgen. Um die Verkehrssituation zu entschärfen, wird ein geplanter Kreisverkehr Autofahrer zum Abbremsen zwingen. Für diese Maßnahmen wird ein siebenstelliger Betrag aufgewendet, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.

Ein wichtiger Aspekt in diesem Kontext ist die Relevanz von Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie [rechtaktuell.org](https://www.rechtaktuell.org/glossar-verkehrsrecht/geschwindigkeitsbegrenzung/) betont. Studien zeigen, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen Unfälle vermeiden und die allgemeine Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen sollen. Zudem sind Geschwindigkeitsüberschreitungen mit einem erhöhten Unfallrisiko verbunden und können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die Einhaltung dieser Regeln ist somit entscheidend für den Schutz aller Verkehrsteilnehmer.