
Am Sonntag, den 9. März 2025, trifft Eintracht Frankfurt um 15:30 Uhr auf den 1. FC Union Berlin. Die Begegnung verspricht spannende Momente, da beide Teams in unterschiedlichen Formationen auftreten. Eintracht Frankfurt kann auf einen Sieg gegen Ajax in Amsterdam zurückblicken und geht mit dem Vorteil in die Partie, dass sie in den letzten neun Pflichtspielen zuhause gegen Union Berlin nur einmal verloren haben (5 Siege, 3 Unentschieden). Die letzte Niederlage gegen die Berliner datiert aus dem Februar 2020, als Frankfurt mit 1:2 unterlag.
Im Gegensatz dazu hat sich Union Berlin in dieser Saison von einem Anwärter auf Europapokal-Plätze zu einem ernsthaften Abstiegskandidaten entwickelt. Aktuell hat der Verein lediglich 23 Punkte aus 24 Spielen gesammelt und muss dringend punkten, um den drohenden Abstieg abzuwenden. Trainer Steffen Baumgart weist eine positive Bilanz gegen Frankfurt auf, mit 3 Siegen, 3 Remis und nur 1 Niederlage.
Aktuelle Wettquoten und Spielerinformationen
Wettanbieter sehen Frankfurt klar in der Favoritenrolle mit einer Quote von 1.75, während Union Berlin eine Quote von 4.30 erhält. Ein Unentschieden ist mit 4.10 quotiert. Die aktuelle Form der beiden Mannschaften spricht ebenfalls für Frankfurt, das in den letzten sechs Bundesliga-Spielen nur einen Sieg erringen konnte (3 Remis, 2 Niederlagen). Union Berlin hingegen hat gleich drei Niederlagen in Serie hinnehmen müssen und ist damit auf der Suche nach einer Rehabilitierung.
Besondere Beachtung verdient Ellyes Skhiri, der aufgrund einer Gelbsperre nicht verfügbar sein wird. Skhiri, der eine hohe Laufleistung und eine Siegquote von 42% in der Bundesliga mit Frankfurt vorzuweisen hat, wird schmerzlich vermisst. Auf der anderen Seite glänzt Hugo Ekitiké, der in der Rückrunde bereits 5 Tore erzielt hat und sowohl in Schüssen als auch in Expected Goals die Liga anführt.
Die letzten Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams zeigen, dass Frankfurt in der Vergangenheit dominierte: Von den 14 Begegnungen haben die Frankfurter 8 gewonnen, während Union 3 Siege verbuchte und 3 Spiele unentschieden endeten. Zudem haben beide Teams bis dato durchschnittlich 3.07 Tore pro Spiel erzielt, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass beide Teams treffen, bei etwa 50% liegt. Die durchschnittlichen Punkte pro Spiel in dieser Saison liegen für Eintracht Frankfurt bei 2 Punkten in Heimspielen, während Union Berlin auswärts lediglich 0.67 Punkte erzielt.
Laut Prognose könnte Frankfurt die Partie mit 2:0 gewinnen, wobei eine frühe Druckphase erwartet wird. Die Wettquote für Halbzeit/Endstand 1/1 beträgt 2.55.