BerlinLichtenbergWetter und Natur

Entdecke das Schlaubetal: Ein Wanderparadies vor den Toren Berlins!

Der Naturpark Schlaubetal, gelegen südwestlich von Berlin, hat sich als beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer etabliert, die die Ruhe und Schönheit der Natur suchen. Der Schlaubetal-Wanderweg erstreckt sich über etwa 25 Kilometer und ist vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg zertifiziert. Die Schlaube, die durch malerische Wälder, Schluchten, Seen und Teiche fließt, variiert in ihrem Charakter und bietet eine eindrucksvolle Kulisse.

Über zwei Drittel des Naturparks sind bewaldet. Das Tal der Schlaube wird als „Amazonas im Märkischen Sand“ bezeichnet. Zu den Baumarten, die dort anzutreffen sind, gehören Buchen, Eichen, Kiefern sowie Mischwälder mit besonderen Kiefern, die ungewöhnliche Wuchsformen zeigen. Der Park beherbergt über 1000 Pflanzenarten und circa 140 Vogelarten, darunter einige seltene wie den Fischadler, den Seeadler, den Eisvogel, die Schwarzstörche und Kraniche. Bemerkenswert ist, dass 13 Tier- und Pflanzenarten ausschließlich im Schlaubetal vorkommen, während 385 Tierarten als gefährdet gelten.

Begegnungen mit Geschichte und Kultur

Im Schlaubetal befinden sich ursprünglich 17 Mühlen, die ab dem 12. Jahrhundert erbaut wurden und für verschiedene Zwecke wie Mahlen, Sägen und Stromerzeugung genutzt wurden. Einige dieser Mühlen sind heute denkmalgeschützt, während andere alternative Nutzungszwecke gefunden haben. Ein Beispiel für ein technisches Denkmal ist die Ragower Mühle.

Die Ranger der Naturwacht bieten geführte Erlebnistouren an, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Für die Anreise steht die Autobahn A12 zur Verfügung, oder Besucher können mit dem Regionalexpress RE1 bis Frankfurt/Oder fahren und dort in die Regionalbahn RB 36 umsteigen. Ideale Ausgangspunkte für Wanderungen sind die Haltestellen Grunow (Niederlausitz), Mixdorf und Müllrose.

Müllrose, als staatlich anerkannter Erholungsort, wird oft als „Tor zum Schlaubetal“ bezeichnet. In der Region gibt es auch die Radroute „Mönchstour“, die von Neuzelle nach Müllrose führt und von der Geschichte der Mönche inspiriert ist. Das Kloster Neuzelle, das größte Barockdenkmal Nord- und Ostdeutschlands, verbindet die Region mit ihrer kulturellen Vergangenheit. Die lokalen Restaurants bieten besondere Gerichte wie den „Schlaubetal-Teller“ an, der mit Zutaten aus der Umgebung zubereitet wird.

Besucher können beim Schlaubetal-Information, Haus des Gastes, Kietz 7 in 15299 Müllrose, weitere Informationen erhalten. Die telefonische Erreichbarkeit ist unter 033606/77290 gegeben. Die Öffnungszeiten variieren: Von November bis März ist die Anlaufstelle montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. In der Zeit von April bis Oktober sind zusätzlich sonn- und feiertags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Für detaillierte Informationen zu den Angeboten im Naturpark Schlaubetal können interessierte Leser die Webseiten [Berliner Woche](https://www.berliner-woche.de/lichtenberg/c-ausflugstipps/das-schlaubetal-paradies-fuer-wanderer-im-land-brandenburg_a433761) und [Reiseland Brandenburg](https://www.reiseland-brandenburg.de/orte-regionen/nationale-naturlandschaften/naturpark-schlaubetal/) besuchen.