EinzelfallFriedrichshain-Kreuzberg

Gewalt gegen Polizisten: Zahl der Übergriffe erreicht neuen Rekord!

In den Berliner Ortsteilen Mitte und Friedrichshain kam es am Sonntagabend zu mehreren Angriffen auf Polizisten, bei denen zwei Beamte verletzt wurden. Der erste Vorfall ereignete sich gegen 19 Uhr in der Eichhornstraße, Bezirk Mitte. Drei Männer, darunter ein 23-Jähriger und ein 26-Jähriger, waren in einen Streit verwickelt. Ein Unbekannter zog ein Messer und bedrohte die beiden, während der 23-Jährige Erde und eine Getränkedose nach ihm warf. Der Unbekannte floh vor dem Eintreffen der Polizei. Der 26-Jährige beleidigte die anwesenden Beamten, darunter auch eine Polizistin, und versuchte, sie zu schlagen. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand und verletzte sich am Bein. Zudem beleidigte er die Sanitäter. Bei der Festnahme wurden gefälschte Personaldokumente an ihn festgestellt. Die Polizei ermittelt wegen tätlichen Angriffs auf Vollzugsbeamte, Widerstand, Beleidigung und Urkundenfälschung.

Der zweite Vorfall ereignete sich gegen 23:50 Uhr an der Ecke Bersarinplatz/Petersburger Straße, Friedrichshain-Kreuzberg. Ein Polizist sperrte den Gehweg wegen eines Feuerwehreinsatzes ab, woraufhin ein 44-Jähriger versuchte, die Absperrung zu überwinden und den Polizisten beleidigte. Bei der Identitätsfeststellung schlug der Mann dem Polizisten ins Gesicht. Der Beamte brachte den 44-Jährigen zu Boden und legte Handfesseln an. Der Verdächtige lehnte eine freiwillige Atemalkoholkontrolle ab und wurde in Polizeigewahrsam genommen, ehe er nach einer Nacht wieder entlassen wurde. Der Polizist erlitt leichte Gesichtsverletzungen und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen.

Anstieg von Gewalt gegen Polizisten

In einem anderen Zusammenhang berichtete die Tagesschau, dass im Jahr 2023 durchschnittlich 290 Polizistinnen und Polizisten täglich Gewalt ausgesetzt sind. Die Zahl von Bedrohungen, tätlichen Angriffen und Widerstandshandlungen hat einen neuen Höchststand erreicht. Laut dem Bundeskriminalamt (BKA wurden 2023 rund 106.000 Beamte Opfer von Gewalttaten, was einem Anstieg von ca. 10% im Vergleich zu 2022 entspricht. Gewalttaten gegen Vollstreckungsbeamte umfassen unter anderem Mord, Körperverletzung, Nötigung und Widerstand. In den letzten Jahren haben sich die Fälle gefährlicher und schwerer Körperverletzung jedoch um 13% verringert. Die Gewerkschaften fordern härtere Maßnahmen gegen Angriffe auf Polizeibeamte, während Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Übergriffe als „erschreckend“ bezeichnete und auf geplante Gesetzesänderungen hinwies.