
Nach einem langwierigen Rechtsstreit ist es den Berliner DRK-Kliniken gelungen, ein Sozialpädiatrisches Zentrum in Westend zu etablieren. Diese Entscheidung wird weitreichende positive Effekte auf die Versorgung von rund 1000 Kindern mit Typ-1-Diabetes, Epilepsie und neuromuskulären Erkrankungen haben. In Sozialpädiatrischen Zentren arbeiten Ärzt:innen, Pflegekräfte, Sozialpädagog:innen und Psycholog:innen zusammen, um die langfristige Betreuung chronisch kranker Kinder zu gewährleisten.
Der Berufungsausschuss hatte zunächst die Notwendigkeit eines solchen Zentrums in Westend angezweifelt. Doch das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg vermittelte zwischen den beteiligten Parteien, was schließlich zur Genehmigung des Zentrums führte. Zuvor hatten die DRK-Kliniken zwar Behandlungen angeboten, jedoch nicht die vollen Kosten erstattet bekommen, was zu jährlichen Verlusten in Höhe mehrerer hunderttausend Euro führte. Durchschnittlich verdienten die Kliniken pro Kind nur 47 Euro pro Quartal, während die Ausgaben bis zu 700 Euro betrugen.
Ausbau und Herausforderungen
Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, planen die DRK-Kliniken, zusätzliches Personal einzustellen und die Räumlichkeiten zu verbessern. Zukünftige Verhandlungen mit den Krankenkassen bezüglich der Kostenübernahme stehen ebenfalls an. Momentan stehen die DRK-Kliniken unter erheblichem finanziellem Druck und haben in den letzten Jahren Millionenverluste erlitten. Schätzungen zufolge sind rund 70 Prozent der Kliniken defizitär, was auf die knappen Krankenhauspauschalen und stagnierenden staatlichen Investitionen zurückzuführen ist.
Um diese Schwierigkeiten zu adressieren, wurde eine Krankenhausreform vom Bund beschlossen, die darauf abzielt, den Kostendruck zu mildern und eine stärkere Spezialisierung der Kliniken zu fördern. Die DRK-Kliniken haben bereits Maßnahmen ergriffen, darunter die Schließung der Kinderchirurgie in Westend und die Umwandlung des kleinsten Standorts in Mitte ab 2026.
Besonders hervorzuheben ist die Rolle der DRK-Kliniken in der Versorgung von Kindern mit Diabetes, da das DRK-Kliniken Westend eine der ausgezeichneten Kliniken für Kinder mit Diabetes ist, wie auf Diabetes-Kids berichtet wurde. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten medizinischen Versorgung für junge Patient:innen in Berlin und Umgebung.