BerlinBielefeldStuttgart

Hochsommer der Fußball-Euphorie: Bielefelds Ticketvergabe für das Finale!

Der DFB-Pokal sorgt aktuell für reges Interesse, insbesondere bei den Fans des DSC Arminia Bielefeld. Laut einem Bericht von nw.de stiegen die Buchungen für Fahrten von Bielefeld nach Berlin am 2. April um beeindruckende 46.600 % im Vergleich zum 2. März. Auch die Buchungen von Stuttgart nach Berlin verzeichneten einen Anstieg von 4.144 % im Vergleich zum Vormonat.

Für das Finale im Olympiastadion hat Arminia Bielefeld insgesamt 24.200 Eintrittskarten zur Verfügung. Dauerkarteninhaber können ab dem 17. April ihre Tickets buchen, wobei die Buchung für Sitzplätze nach Sitzplanübertragung bis zum 18. April erfolgt. Die Buchung für Stehplätze erfolgt in zwei Phasen am 22. und 23. April. Darüber hinaus können Personen mit Beeinträchtigungen bis zum 18. April ihre Kartenwünsche per E-Mail einreichen.

Ticketvergabe für Mitglieder und Interessierte

Vereinsmitglieder ohne Dauerkarte haben ab dem 25. April die Möglichkeit, an einer Verlosung der restlichen Tickets teilzunehmen. Neumitglieder, die sich nach dem 31. März angemeldet haben, können sich ab dem 5. Mai auf Rückläufer und Einzelplätze bewerben. Wichtig zu wissen ist, dass alle Tickets postalisch versendet werden; digitale Eintrittskarten werden nicht angeboten.

Die hohe Nachfrage führte bereits zu einer Überlastung der Website des DSC Arminia Bielefeld. Der freie Ticketverkauf über den DFB begann am 10. April, wobei maximal vier Tickets pro Bestellung erworben werden können. In Anbetracht der enormen Nachfrage planen auch der VfB Stuttgart, Tickets unter seinen Mitgliedern zu verlosen.

Der DFB-Pokal ist nicht nur für die Fangemeinde von Bedeutung. Die Auslosung der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals findet einige Wochen nach dem Pokalfinale statt, wie dfb.de berichtet. Die Auslosungen für die weiteren Runden werden live aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund übertragen. Die Mitglieder des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) sind verantwortlich für die Ansetzungen, wobei Wünsche und Anforderungen von Vereinen sowie Sicherheitsbehörden berücksichtigt werden.