
Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf lädt zur Informationsveranstaltung am 12. März ein. Die Veranstaltung thematisiert den „klimasensiblen Umbau der Waldparkanlagen an der Krummen Lanke und dem Schlachtensee“. Ziel ist die Erhaltung der Waldparkanlagen als Erholungsorte und Kaltluftquellen für Berlin sowie die Anpassung an klimatische Herausforderungen, wie berliner-zeitung.de berichtete.
Geplante Maßnahmen umfassen ein nachhaltiges Regenwassermanagement, die Reduzierung versiegelter Flächen, die Optimierung von Wegen sowie die Ergänzung der Vegetation mit klimaresistenten Pflanzen. Die Veranstaltung findet von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, statt. Nach einem Fachvortrag des Planungsbüros sollen Ergebnisse einer vorherigen Auftaktveranstaltung diskutiert werden. Am 23. Mai um 17 Uhr ist ein Spaziergang geplant, um die Maßnahmen vor Ort zu erläutern und Anregungen aufzunehmen.
Finanzielle Unterstützung für das Projekt
Das Vorhaben wird durch das Bundesprogramm „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ finanziell unterstützt. Die Bedeutung der Entwicklung und Modernisierung von Park-, Grün- und Freiflächen hat durch die Corona-Pandemie zugenommen, wie bbsr.bund.de hervorhebt.
Dieses Programm fördert konzeptionelle und investive Projekte, die einen hohen Nutzen für den Klimaschutz und die Klimaanpassung bieten. Fördermittel aus dem Sondervermögen des Klima- und Transformationsfonds sind für die Jahre 2023 bis 2026 vorgesehen. Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden, die Projektskizzen über das Förderportal easy-Online einreichen können. Der Einreichungszeitraum erstreckt sich vom 15. Juni bis 15. September 2023.