BerlinBrandenburgSteglitz-Zehlendorf

Pflegeheimkosten steigen: Berlin und Brandenburg im Kostenschock!

Die Kosten für einen Heimplatz in Pflegeeinrichtungen sind in Berlin und Brandenburg deutlich gestiegen. Laut einem Bericht des Tagesspiegels beträgt der Eigenanteil für das erste Jahr Pflege in Berlin im Durchschnitt 2.975 Euro, was einem Anstieg von 340 Euro im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In Brandenburg liegt der Eigenanteil seit Januar 2024 bei etwa 2.680 Euro, was einen Anstieg von 325 Euro bedeutet.

Interessanterweise sinkt der Eigenanteil nach längerer Aufenthaltsdauer in den Einrichtungen, da die Pflegeversicherung höhere Zuschüsse gewährt. Nach einem Jahr liegen die Kosten für Pflegebedürftige in Berlin bei etwa 2.670 Euro (im Jahr 2024 waren es rund 2.380 Euro). In Brandenburg beläuft sich der Eigenanteil nach einem Jahr auf rund 2.420 Euro im Vergleich zu 2.140 Euro im Vorjahr.

Eigenanteile und bundesweite Unterschiede

Die Kosten für Pflege sind in Deutschland unterschiedlich. Der höchste Eigenanteil wurde in Bremen mit etwa 3.460 Euro ermittelt, während Sachsen-Anhalt mit rund 2.440 Euro die niedrigsten Kosten aufweist. Der bundesweite Durchschnitt für den Eigenanteil im ersten Jahr beträgt etwa 2.980 Euro, was einen Anstieg um fast 300 Euro innerhalb eines Jahres darstellt. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten nur bis zu einer bestimmten Höhe, wobei der Rest von den Pflegebedürftigen selbst getragen werden muss. Die Eigenbeteiligung setzt sich aus dem einrichtungseinheitlichen Eigenanteil, Investitionskosten sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung zusammen.

Darüber hinaus ist die soziale Pflegeversicherung (SPV) von wachsender Bedeutung. Laut dem vdek waren im Jahr 2023 etwa 74,6 Millionen Menschen in der SPV versichert. Die Zahl der Leistungsempfängerinnen und -empfänger stieg um rund 360.000 auf etwa 5,2 Millionen. Dies entspricht einem Zuwachs von circa 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die vdek bietet eine umfassende Darstellung der Entwicklungen in der SPV, einschließlich der Ausgaben und der finanziellen Belastung der Leistungsempfänger in der stationären Pflege nach Bundesländern. Grafiken und Tabellen verdeutlichen unter anderem die Ausgaben nach Leistungsbereichen sowie die Verteilung der Leistungsempfänger auf Altersgruppen.