
Der Deutsche Basketball-Bund (DBB) hat die aktuelle Liste der „Top 100 der Vereine“ veröffentlicht, die auf der Anzahl der Teilnehmerausweise zum Stichtag 31. Dezember 2024 basiert. Rasta Vechta belegt mit 372 Aktiven den 94. Platz, trotz eines Anstiegs von 15 Teilnehmerausweisen im Vergleich zum Vorjahr, als der Verein Rang 86 erreichte, wie OM Online berichtete.
Die Rostock Seawolves führen die Liste mit beeindruckenden 3484 Teilnehmerausweisen an, gefolgt von Alba Berlin, das mit 2214 Teilnehmerausweisen den zweiten Platz belegt. Dies markiert einen Wechsel an der Spitze, nachdem Alba Berlin über 10 Jahre hinweg von 2013 bis 2023 den ersten Platz inne hatte. Der BBU ’01 e.V., der das Profiteam Ratiopharm Ulm sowie die Talentschmiede OrangeAcademy umfasst, belegt den dritten Platz. Auch einige andere niedersächsische Clubs finden sich unter den besten 100: Die Eisbären Bremerhaven stehen mit 896 Aktiven auf dem 8. Platz, während MTV Treubund Lüneburg, SG Braunschweig, BG 74 Göttingen und MTV/BG Wolfenbüttel die Plätze 18, 36, 59 und 80 einnehmen.
Änderungen und Verbesserungen in der Rangliste
Die neue Liste zeigt erhebliche Veränderungen, wie auch Basketball-Bund mitteilte. ALBA Berlin blieb der Spitzenreiter basierend auf einer Auswertung, die Teilnehmerausweise zum Stichtag 31. Dezember 2014 berücksichtigte. Die RheinStars Köln konnten sich vom vierten auf den zweiten Platz verbessern, während VfL AstroStars Bochum 1848 vom zweiten auf den dritten Platz fiel. MJC Trier stellte die größte absolute und prozentuale Steigerung fest und zählt mit einem Plus von 162 Teilnehmerausweisen zu den höchsten Neueinsteigern in die Top 100.
Rasta Vechta machte den größten Sprung in der Rangliste, verbesserte sich von Platz 94 auf Platz 54. Weitere Vereine, die große Fortschritte verzeichneten, sind Basketball Ulm/Neu-Ulm und TV Marbach. Die Anzahl der Teilnehmerausweise in den Top 100 insgesamt ist gestiegen, während einige Vereine wie SC Bayer 05 Uerdingen und FC Bayern München rückläufige Zahlen melden mussten.
In dieser dynamischen Rangliste zeigt sich ein bemerkenswerter Anstieg in der Teilnahme am Basketball, was auf ein wachsendes Interesse an dem Sport hindeutet.