BerlinCharlottenburg-Wilmersdorf

Sommer in Berlin: Freibäder erhöhen Preise – Wer kann sich das noch leisten?

Ab dem 4. Mai 2025 müssen Besucher der Freibäder in Berlin mit erheblich höheren Eintrittspreisen rechnen. Wie Berlin Live berichtet, haben die Berliner Bäder-Betriebe die Preise für Sommerbäder zum ersten Mal seit elf Jahren angehoben. Ein Tagesticket wird dann bis zu 7 Euro kosten, anstelle von bisher 5,50 Euro. Auch die Preise für Mehrfachkarten steigen: Eine Karte für 20 Besuche kostet nun 80 Euro, zuvor waren es 70 Euro.

Die Freibäder werden in verschiedene Kategorien unterteilt. Die günstigsten Bäder, wie das Kinderbad Marzahn und das Kinderbad Monbijou, kosten 6 Euro, während Kombibäder wie das Olympiastadion oder das Strandbad Wannsee mit 6,50 Euro zu Buche schlagen. Die Sommerbäder in Neukölln und Kreuzberg werden mit 7 Euro berechnet, wobei ermäßigte Tickets für 4,20 Euro angeboten werden.

Preiserhöhungen und deren Auswirkungen

Die Preiserhöhungen betreffen vor allem einkommensschwache Familien in der Stadt. Insbesondere in den Stadtteilen Neukölln und Kreuzberg, wo viele Menschen auf engem Raum leben, könnte dies zu einem Anstieg der Warteschlangen an den Bädern führen. In diesen Bezirken ist die Nachfrage nach Freibadbesuchen hoch, da es im Stadtzentrum weniger natürliche Badeseen gibt als in Randgebieten oder Brandenburg. Die gestiegenen Preise führen dazu, dass vor allem arme Bevölkerungsschichten zunehmend vom Freibad ausgeschlossen werden, so die Befürchtungen.

Zusätzlich zu den Eintrittspreisen wurde im vergangenen Jahr auch die Preispolitik für Kioske innerhalb der Freibäder angepasst. Im Prinzenbad kosten beispielsweise Pommes rot-weiß nun 4 Euro, was die Gesamtkosten für einen Besuch auf rund 11 Euro anhebt, ohne Getränke oder Eis. Auch RBB24 stellt fest, dass die Preisanpassungen auf gestiegene Betriebskosten wie Energie und Personal zurückzuführen sind.

Ab dem 5. Mai wird zudem ein neues Tarifsystem für die Berliner Bäder eingeführt, das weitere Preisanpassungen und die Einführung von Rabattaktionen für weniger besuchte Zeitfenster umfasst. Die Eintrittspreise variieren je nach Ausstattung und Kategorie der Bäder und sollen auch durch Online-Buchungen Vorteile bieten.