
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat seine Unterstützung für die Benennung eines Platzes nach dem beliebten Entertainer Harald Juhnke am Kurfürstendamm ausgesprochen. Der Vorschlag kommt anlässlich des 20. Todestages von Juhnke, der sich am 1. April jährt. Wegner bezeichnete Juhnke als ein „Berliner Original“, das die Menschen in Berlin und darüber hinaus begeistert hat.
Der Vorschlag zur Platzbenennung wurde im Bezirksparlament Charlottenburg-Wilmersdorf von den Fraktionen der CDU, Grünen, SPD und FDP unterstützt. Ein Dringlichkeitsantrag an die Bezirksverordnetenversammlung sieht vor, den Platz an der Straßenecke Kurfürstendamm/Uhlandstraße/Grolmanstraße nach Harold Juhnke zu benennen. Juhnke, der als einer der größten Entertainer Deutschlands gilt, wurde 1929 in der Städtischen Frauenklinik Charlottenburg geboren und prägte rund fünf Jahrzehnte die Unterhaltungsbranche im Theater und Fernsehen.
FDP fordert Platzbenennung
Die Freien Demokraten (FDP) in Berlin beantragen ebenfalls die Benennung eines Platzes nach Harald Juhnke. Ein weiterer Antrag wurde an die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf gestellt, um zu prüfen, an welchem Ort im Bezirk eine Straße oder ein Platz nach dem 2005 verstorbenen Schauspieler benannt werden könnte. Besonders ins Auge gefasst wird die Umbenennung des Joachimsthaler Platzes an der Kreuzung Kurfürstendamm/Joachimsthaler Straße in Harald-Juhnke-Platz.
Die Begründung für den Antrag stützt sich unter anderem darauf, dass Juhnke 1929 in Charlottenburg geboren wurde und 1971 im Rathaus Schmargendorf heiratete. Ab 1950 feierte er Erfolge auf den Bühnen der Theater am Kurfürstendamm. Laut der FDP war Juhnke über fünf Jahrzehnte hinweg der berühmteste Schauspieler und Entertainer Deutschlands. Sein langjähriger Manager, Peter Wolf, hat den Antrag unterstützt und ist dafür dankbar. Zudem unterstützt der Comedian Mario Barth die Idee einer Platzbenennung nach Juhnke. Sebastian Czaja, FDP-Vorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus, betont die enge Verbindung Juhnkes zu Berlin.