Deutschland

Berlinale 2025: Odeon in Schöneberg feiert filmische Höhepunkte!

Das Odeon-Kino in Schöneberg ist ein Teil der diesjährigen Filmfestspiele. Wie der Tagesspiegel berichtet, wird das Kino am 18. Februar mit drei Filmen der Reihe „Berlinale goes Kiez“ an den Feierlichkeiten teilnehmen. Das neongrüne Schild des Kinos kündigt aktuelle Filme an, und die Vorstellung von „Queer“, basierend auf William S. Burroughs, wurde in der letzten Woche gefolgt von „Babygirl“ mit Nicole Kidman.

Interessant ist, dass das Kino, das 1950 eröffnet wurde und damit älter als die Berlinale ist, nicht mehr die „Rocky Horror Picture Show“ spielt, da den Mitarbeitern die Buchstaben für den Titel fehlen. In diesem Jahr feiert das Festival sein 75. Jubiläum.

Details zur Berlinale 2025

Die Berlinale wird 2025 vom 13. bis 23. Februar in Berlin stattfinden. Wie rbb24 berichtet, wird Tricia Tuttle die neue Leiterin des Festivals sein. Der zentrale Standort des Festivals ist am Potsdamer Platz in Berlin. Die erste Berlinale wurde 1951 im Titania-Palast in Steglitz eröffnet, mit Alfred Hitchcocks Film „Rebecca“ als Eröffnungsfilm unter dem Motto „Schaufenster der freien Welt“.

Die Veranstaltung hat sich über die Jahre weiterentwickelt: 1956 zog die Berlinale an den Kurfürstendamm und erhielt den Status eines A-Festivals. 1970 sorgte ein Skandal um den Vietnam-Film „O.K.“ für den Rücktritt der Jury, während 1971 das Internationale Forum des jungen Films ins Leben gerufen wurde. Die Berlinale fand 1978 erstmals im Februar statt, um sich von Cannes abzugrenzen. In den letzten Jahren gab es einen Rückgang der Film- und Kinokultur am Potsdamer Platz.

Für die bevorstehende Berlinale 2025 ist eine neue Sektion namens „Perspectives“ im „Stage Bluemax Theater“ geplant, um die Entwicklung des Festivals fortzusetzen, das sich in den letzten 74 Ausgaben kontinuierlich gewandelt hat.