
In Neumarkt in der Oberpfalz ist am 22. Februar 2025 ein mobiler Radarkasten aufgestellt worden. Der Blitzer befindet sich in der Nürnberger Straße, PLZ 92318, wo ein Tempolimit von 50 km/h gilt. Die Position des Blitzers wurde um 09:58 Uhr gemeldet, und die Informationen wurden um 11:21 Uhr aktualisiert. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in Deutschland die häufigsten Verkehrsverstöße und die Hauptursache für Unfälle.
Die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Laut den Bestimmungen des Bußgeldkatalogs werden die Strafen für Geschwindigkeitsverstöße klar festgelegt. Für mobile Blitzgeräte gilt, dass bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h in der Regel 3 km/h abgezogen werden, während bei höheren Geschwindigkeiten üblicherweise um 3 Prozentpunkte reduziert wird.
Bußgeldkatalog für Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die Konsequenzen für Geschwindigkeitsverstöße sind umfassend. Wie der ADAC berichtet, führt ein Geschwindigkeitsverstoß zu Bußgeldern, Punkten und gegebenenfalls auch Fahrverboten. Die Bußgelder und Punkte für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts sind wie folgt geregelt:
- bis 10 km/h: 30 €, keine Punkte
- 11 – 15 km/h: 50 €, keine Punkte
- 16 – 20 km/h: 70 €, keine Punkte
- 21 – 25 km/h: 115 €, 1 Punkt
- 26 – 30 km/h: 180 €, 1 Monat Fahrverbot
- 31 – 40 km/h: 260 €, 2 Monate Fahrverbot
- 41 – 50 km/h: 400 €, 2 Monate Fahrverbot
- 51 – 60 km/h: 560 €, 2 Monate Fahrverbot
- 61 – 70 km/h: 700 €, 3 Monate Fahrverbot
- über 70 km/h: 800 €, 3 Monate Fahrverbot
Außerdem müssen Fahrer, die mehr als 25 km/h zu schnell fahren, mit zusätzlichen Strafen rechnen. Informationen über Verstöße werden häufig durch einen Anhörungsbogen an die Fahrer übermittelt.