
Borussia Mönchengladbach hat einen neuen Spieler verpflichtet: Kevin Diks wird zur kommenden Saison an den Niederrhein wechseln. Die Verpflichtung wurde zusammen mit einem Heimsieg gegen den VfL Bochum zelebriert, bei dem Gladbach überzeugend mit 3:0 gewann. Sport-Geschäftsführer Roland Virkus arbeitet daran, eine Baustelle im Kader zu schließen, sieht jedoch auch die Notwendigkeit, einen Abgang von Ko Itakura oder Nico Elvedi zu tätigen.
Der VfL Mönchengladbach ist außerdem auf der Suche nach einem neuen Flügelspieler. Mehrere Kandidaten wurden hierfür ins Visier genommen. Unter anderem wechselte Rubén Vargas vom FC Augsburg zum FC Sevilla. Jan-Niklas Beste von Benfica und Arnaud Nordin vom HSC Montpellier sind als Alternativen im Gespräch. Laut Berichten steht Beste kurz vor einem Transfer zum SC Freiburg, wo bereits eine mündliche Einigung mit der Spielerseite erzielt wurde. Die Ablösesumme für Beste wird auf zwischen zehn und zwölf Millionen Euro geschätzt, wobei unklar bleibt, ob er im Winter fest verpflichtet wird oder ob eine Leihe mit Kaufoption vereinbart wird. Nordin hingegen wird offenbar einen Wechsel zu Mainz 05 anstreben, da Gladbach keine Einigung mit ihm oder Montpellier erzielen konnte. Ein möglicher Wechsel von Nathan Ngoumou hätte den finanziellen Spielraum für einen Wechsel von Nordin erhöht, während Neuzugänge auf den Flügeln voraussichtlich erst im Sommer erwartet werden.
Aktuelle Transfersituation
Die Transfersituation von Borussia Mönchengladbach bleibt angespannt. Die Verpflichtung von Kevin Diks ist ein Schritt in die richtige Richtung, jedoch steht der Verein vor weiteren Herausforderungen in der Kaderplanung. Wie tz.de berichtete, sind die Auswechselspieler auf den Flügeln ein wichtiges Anliegen, während gleichzeitig wichtige Abgänge drohen. Auch die Informationen von kicker.de bestätigen die Unsicherheiten rund um die Kaderzusammenstellung und die bevorstehenden Transfers.