
Die Georg-Rollenhagen-Grundschule in Bernau nahm am Mittwoch an einer besonderen Aktion teil, bei der Schülerinnen und Schüler Buchgeschenke von der Deutschen Post erhielten. Diese Initiative steht im Zeichen des Welttags des Buches, der am 23. April gefeiert wird und deutschlandweit Aktionen zur Förderung des Lesens umfasst.
Im Rahmen dieser Veranstaltung überreichte die Zustellerin Ina Hermann den Kindern den Comicroman „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler und Timo Grubing. Die Deutsche Post DHL engagiert sich als Partner der „Stiftung Lesen“ und ermöglicht es, dass über 1,1 Millionen Kinder in Deutschland das Buch im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ erhalten. Ziel dieser Initiative ist es, Kinder für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu fördern.
Unterstützung für Leserförderung
Der Comicroman ist so gestaltet, dass er unterschiedlichen Leseniveaus gerecht wird. Die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ steht unter der Schirmherrschaft der Kultusminister*innen der Länder. Durch die Förderung ehrenamtlicher Aktivitäten wie Lese- und Sprachpatenschaften zielt die Deutsche Post und DHL darauf ab, den Wortschatz der Kinder zu erweitern und ihr Selbstbewusstsein zu stärken.
Das Buch steht nicht nur im Mittelpunkt der Leseförderung, sondern wird auch umweltbewusst produziert: Es besteht aus recycelbaren und biologisch geeigneten Materialien, das Papier stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, und die verwendeten Druckfarben sind biologisch abbaubar sowie schadstofffrei.
Der Welttag des Buches wurde 1995 von der UNESCO ins Leben gerufen, um an den Namenstag des Schutzheiligen St. Georg und die Todestage von William Shakespeare und Miguel de Cervantes zu erinnern. In Deutschland wird dieser Tag seit 1996 gefeiert und die Stiftung Lesen sowie ihre Partner gestalten ihn seitdem aktiv mit.
Zusätzlich zu den Geschenkaktionen für die Kinder organisiert die Stiftung Lesen auch verschiedene Aktivitäten, darunter Literaturwettbewerbe und Klassenausflüge zu Buchhandlungen. Schulkinder ab 9 Jahren können sich über die Webseite www.welttag-des-buches.de für die Aktion anmelden, um an diesem jährlichen Ereignis teilzunehmen und ihre Lesefähigkeiten weiterzuentwickeln, wie auf stiftunglesen.de berichtet wird.