Barnim

Vandalismus in Wandlitz: Sportplatz und Schule schwer beschädigt!

In der Nacht von Freitag auf Samstag verübten Unbekannte Vandalismus auf dem Gelände An der Sporthalle in Wandlitz. Dazu drangen die Täter auf das Gelände ein und hinterließen mehrere Schäden. Eine Mülltonne wurde von ihrem gesicherten Platz gerissen und auf dem Kunstrasenplatz abgestellt. Dort wurde die Tonne entzündet, was zu erheblichen Schäden am Rasenplatz führte. Zudem gelangten die Unbekannten auf das Schulgelände des Gymnasiums, wo sie Müll verteilten und sowohl Bäume als auch deren Umfriedungen beschädigten.

Ein Teil der Tartanbahn des Gymnasiums wurde ebenfalls angezündet. Die geschätzten Schäden für den Landkreis und die Gemeinde belaufen sich auf mehrere tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat bereits Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigungen eingeleitet, und Spuren wurden gesichert. Auch ein Tatzusammenhang scheint nach operativer Spurenauswertung wahrscheinlich, wie cityreport.pnr24-online.de berichtete.

Vandalismus als gesellschaftliches Problem

Laut einer Studie zu Vandalismus im öffentlichen Raum, wie sie auf polizei-beratung.de dargestellt wird, ist derartige Sachbeschädigung weit verbreitet. Dazu zählen beschädigte Haltestellen, zerkratzte Sitze in Bahnen oder besprühte Wände. Vandalismusschäden belasten die Allgemeinheit finanziell, weshalb es empfohlen wird, solche Vorfälle nicht zu ignorieren und umgehend zu melden.

Die Studie hebt hervor, dass im Jahr 2023 in Deutschland insgesamt 556.189 Fälle von Sachbeschädigung erfasst wurden, was etwa 9,36% aller Straftaten ausmacht. Sachbeschädigung wird strafrechtlich verfolgt und kann mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe geahndet werden. Zudem sind bei Feststellung des Täters auch Familienangehörige betroffen, da der Verursacher für die Schäden aufkommen muss.