Dahme-Spreewald

Verkehrschaos im Dahme-Spreewald: Staus und Baustellen auf Hauptstraßen!

Am 25. März 2025 informiert eine aktuelle Verkehrsanalyse über die Situation im Landkreis Dahme-Spreewald. Laut einem Bericht von MAZ hat die Datenquelle, die in Zusammenarbeit mit TomTom arbeitet, die Verkehrslage umfassend erfasst. Hierbei werden GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten, darunter 80 Millionen Mobilfunkgeräte sowie behördliche Straßensensoren, verwendet. Die Daten werden alle fünf Minuten aktualisiert und bieten eine präzise Einsicht in Staus, Baustellen und Unfälle auf den wichtigen Verkehrsachsen.

Betroffene Städte sind unter anderem Königs Wusterhausen, Schönefeld, Lübben (Spreewald) und Zeuthen. Zu den wichtigsten Straßen zählen die A10, A12, A13, A113 sowie die Bundesstraßen 101, 96, 102, 115, 179 und 246. Besondere Verkehrshinweise gelten für folgende Strecken:

  • A10: südlicher Ring (Dreieck Nuthetal bis Dreieck Spreeau), östlicher Ring (Dreieck Spreeau bis Freienbrink)
  • A12: Dreieck Spreeau bis Fürstenwalde, größere Unfälle bis zur polnischen Grenze
  • A13: bis Dreieck Spreewald
  • A113: Autobahnzubringer BER von Neukölln bis Dreieck Schönefeld
  • B101: Stadtgrenze Berlin bis Jüterbog
  • B96: Stadtgrenze Berlin bis Baruth
  • B96a/L76/L40: vierspurig von A113-Abfahrt Schönefeld-Süd bis Anschluss B 96
  • B246: Beelitz-Trebbin-Zossen-Bestensee-Storkow
  • B102: Treuenbrietzen-Jüterbog-Dahme/Mark
  • B115: Jüterbog-Baruth-Golßen-A 13-Lübben
  • B179: Wildau-Königs Wusterhausen-Bestensee-Lübben

Die Verkehrsinformationen betonen die Notwendigkeit zur Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Weitere Informationen zur Verkehrssituation

Ebenfalls berichtet die Seite verkehrslage.de über die aktuelle Verkehrslage und weist darauf hin, dass derzeit keine Meldungen zu Gefahrentypen vorliegen. Zu beachten sind Straßenbaustellen, die vorübergehend für Arbeiten abgesperrt sind. Die Seite erläutert zudem, dass Rutschgefahr durch Winterglätte oder Glatteis entstehen kann, was häufig zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führt. Mobile und feste Blitzer tragen zur Kontrolle des Verkehrsflusses bei, während Hindernisse auf der Fahrbahn ein zusätzliches Gefahrenpotenzial darstellen können. Die Informationen über Geisterfahrer, die entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren, komplettieren die Übersicht über die möglichen Verkehrsrisiken in der Region.