
Am 1. Mai 2025 wurde in Döllingen im Landkreis Elbe-Elster die Gartensaison traditionell durch das diesjährige Blütenfest eröffnet. Zahlreiche Besucher nutzen die Gelegenheit, um die strahlenden Sonnenstrahlen und sommerlichen Temperaturen zu genießen. Die ersten Frühblüher zeigen sich bereits, während an einigen Obstbäumen schon kleine Früchte heranwachsen.
Allerdings gibt es auch warnende Stimmen, da die Eisheiligen, die zwischen dem 11. und 15. Mai erwartet werden, potenziell gefährlich für die zarten Blüten und Früchte sein könnten. Naturparkchef Lars Thielemann gab dennoch eine vorsichtige Entwarnung in Bezug auf die Obsternte, da ein moderater Verlauf erwartet wird. In diesem Jahr feiert der pomologische Schau- und Lehrgarten in Döllingen zudem sein 25-jähriges Bestehen.
Neun Gärtnereien öffnen am Kreisgärtnertag
Am 3. und 4. Mai öffnen neun Gärtnereien ihre Gewächshäuser zum Kreisgärtnertag und bieten eine breite Palette von Pflanzen an, darunter Blumen, Stauden, Sträucher, Gemüsepflanzen, Bäume und Obstgehölze. Die Pflanzen sind optimal an die regionalen Bedingungen angepasst. Bei den Gärtnereien sind auch einige Spezialisten vertreten: Die Gärtnerei Rüdiger Winde fokussiert sich auf den Gurkenanbau, während die Gärtnerei Tietze sich auf Tomaten spezialisiert hat. Auch die Gärtnerei Leske in Beutersitz hat sich auf Beerenpflanzen spezialisiert.
Für die Besucher werden zudem hilfreiche Tipps für den Anbau von Pflanzen gegeben, vor allem für Gurken und Tomaten. Rüdiger Winde empfiehlt, diese Pflanzen aufgrund der bevorstehenden kühlen Nachttemperaturen noch nicht ins Freiland zu setzen. Auch der richtige Schutz für bereits gekaufte Pflanzen ist wichtig, um Frostschäden zu vermeiden. Empfehlenswert ist außerdem der Einsatz von Rinderdung und Langzeitdünger zur Bodenverbesserung.
Die Veranstaltungen rund um das Blütenfest zeugen von einer langen Tradition, wie das erste Blütenfest in Borthen 1975 zeigt. Unzählige Besucher und organisatorische Weiterentwicklungen haben das Fest zu einem bedeutenden Ereignis in der Region gemacht, das Gärtnereien und handwerkliche Angebote vereint.
Das Blütenfest ist ein beliebtes Volksfest in der Region, das mit stets wachsender Beliebtheit aufwarten kann, wie [borthenerbluetenfest.de](http://borthenerbluetenfest.de/herzlich-willkommen-in-borthen-zum-bluetenfest/borthener-bluetenfest-gelebte-tradition) berichtet. Anfänglich von Borthener Obstbauern ins Leben gerufen, ist es heute ein vielfältiges Fest, das Tanz, Kutschfahrten und Modenschauen umfasst. Mit der Etablierung eines Blütenfestvereins im Jahr 2000 wurde der Grundstein für eine langfristige Organisation gelegt.