
Talentierte Musikerinnen und Musiker der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun haben kürzlich am Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen, der vom 20. bis 22. März in Eberswalde stattfand. Insgesamt traten 15 Schülerinnen und Schüler aus Elbe-Elster in verschiedenen Altersgruppen und Kategorien auf und präsentierten ihr Können.
Besonders hervorzuheben sind die Leistungen in der Kategorie Percussion, in der Huschke Puppe, Noah Wendt und Pepe Müller, alle Schüler von Lars Weber, erste Preise erhielten. Huschke Puppe erhielt zudem einen Sonderpreis für die höchste Punktzahl in der Altersgruppe II. Jonas Kloditz, der in der Altersgruppe IV antrat, wurde ebenfalls Erster und konnte sich eine Nominierung für das Bundesfinale in Wuppertal sichern.
Erfolge in verschiedenen Kategorien
In der Kategorie Cello erzielten Lina Marschner (AG III) und Larissa Fuhsy (AG V ebenfalls beachtliche Erfolge. Lina erhielt einen 3. Preis, während Larissa einen 2. Preis gewann. Beide wurden von Nassib Ahmadieh unterrichtet und am Flügel von Johanna Zmeck begleitet. Fayet Paquo (AG III) konnte sich über einen 2. Preis in der Kategorie Akkordeon freuen.
Im Gesang überzeugten Khrystyna Skrypniak (AG V) mit ihrer Gitarristin Mathilda Langer, Johanna Koj (AG V) und Hanna Pawlak (AG VI), die alle 2. Preise erhielten. Zudem machten Zoe Kloas (AG III), Luisa Knobloch (AG V), Nils Wilhelm (AG V) und Theresa Winzer (AG VI) mit ersten Preisen im populären Gesang auf sich aufmerksam, während Luisa, Nils und Theresa ebenfalls für das Bundesfinale in Wuppertal nominiert wurden.
Der Wettbewerb bot den Teilnehmern eine wertvolle Plattform zur Präsentation und Weiterentwicklung ihrer musikalischen Talente. Inspirierende Vorträge und Auswertungsgespräche der Jurys ergänzten die Veranstaltung, die durch das Engagement von Teilnehmenden, Lehrkräften, Eltern sowie dem Verband der Musik- und Kunstschulen des Landes Brandenburg e.V. unterstützt wurde.
Im Rahmen des Sound City Festivals, das am ersten Wochenende der Sommerferien in Ludwigsfelde stattfindet, wird zudem ein Bandwettbewerb veranstaltet, bei dem vier Bands der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun bewertet werden.
Für den Wettbewerb „Jugend musiziert“ gibt es in Deutschland insgesamt 19 Landeswettbewerbe sowie drei Verbünde der Deutschen Schulen im Ausland. Die besten Musikerinnen und Musiker aus den Regionalwettbewerben werden zu diesen Landeswettbewerben eingeladen, die in der Regel im März jedes Jahr stattfinden. Die Organisation übernehmen die Landesausschüsse Jugend musiziert, meist Teil der Landesmusikräte. Preisträger:innen der Landeswettbewerbe erhalten die Möglichkeit zur Förderung in Landesjugendorchestern, Landesjugendchören und anderen Klangkörpern, während die besten Teilnehmer:innen der Landeswettbewerbe zum Bundeswettbewerb weitergeleitet werden, wie auf der Webseite von Jugend musiziert nachzulesen ist.