
Die Volleyballerinnen des SC Potsdam haben im ersten Viertelfinalspiel der Volleyball-Bundesliga gegen den VfB Suhl eine knappe 2:3-Niederlage einstecken müssen. Diese Partie markiert den Auftakt einer Play-off-Serie, die im Modus Best of three ausgetragen wird. Trotz der Auftaktniederlage sieht Außenangreiferin Lara Darowski noch Hoffnung für ihr Team, da es in den kommenden Spielen zwei weitere Chancen gibt, die Serie zu drehen. Das nächste Duell findet am kommenden Samstag in Suhl statt, während ein mögliches Entscheidungsspiel am 2. April in Potsdam angesetzt wäre.
Der Spielverlauf zeichnete ein wechselhaftes Bild: Während der SC Potsdam im ersten Satz mit einer starken Leistung begann und diesen mit 25:16 gewann, folgte im zweiten Satz ein herber Rückschlag, als das Team nur 8 Punkte erreichte und mit 8:25 verlor. eine Verbesserung zeigte sich im dritten Satz, den Potsdam jedoch in der Satzverlängerung mit 26:28 abgeben musste. Die Mittelblockerin Anna Koulberg sprach von der besseren Spielweise der Gastgeberinnen und einer schwächeren Leistung ihrer eigenen Mannschaft, die entscheidend zur Niederlage beitrug.
Spannung bis zum Schluss
Im Tiebreak lag der SC Potsdam früh mit 2:7 zurück, konnte jedoch zwischenzeitlich zum 12:12 ausgleichen. Trotz dieses Comebacks verloren sie schließlich den entscheidenden Satz mit 17:19, nachdem Suhl den fünften Matchball verwerten konnte. Trainer Riccardo Boieri wird in den nächsten Tagen intensiv daran arbeiten, die Schwächen seiner Mannschaft auszubessern, auch wenn Darowski anmerkt, dass in der verbleibenden Woche nicht viel Zeit bleibt, um grundlegende Änderungen vorzunehmen. Das Spiel fand in der MBS-Arena vor 1.067 Zuschauern statt, ein starker Anreiz für die Spielerinnen, in den kommenden Begegnungen besser abzuschneiden, um die Saison nicht vorzeitig zu beenden.
Wie [rbb24.de](https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/03/brandenburg-volleyball-playoff-viertelfinale-sc-potsdam-vfb-suhl.html) berichtete, steht der SC Potsdam nun unter Zugzwang, da eine weitere Niederlage in der nächsten Partie das Aus für die Saison bedeuten würde. Die Volleyballerinnen sind gefordert, um den Einzug ins Entscheidungsspiel zu sichern und die begeisterten Fans nicht zu enttäuschen.
Das gesamte Match endete mit einem Spielstand von 25:16, 8:25, 26:28, 25:12 und 17:19, was die dramatische und spannende Natur dieser Begegnung unterstreicht, wie auch [tagesspiegel.de](https://www.tagesspiegel.de/sport/niederlage-im-tiebreak-sc-potsdam-steht-nach-erstem-viertelfinale-unter-zugzwang-13416508.html) erörterte.