Potsdam

Sushi-Genuss in Potsdam: Entdecke die Kichi Sushibar!

Die Sushi-Bar Kichi Sushi in Potsdam, die im Jahr 2021 von Sushi-Koch Hai Nam Do eröffnet wurde, lädt Sushi-Liebhaber zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis ein. Die an der Lindenstraße, unweit des Jägertors, gelegene Bar bietet Platz für etwa 14 Gäste im Inneren sowie ca. 28 Gäste auf der Terrasse. Der Innenraum beeindruckt mit einer beige-grauen Farbharmonie und bunten Wandtattoos.

Das Konzept von Kichi Sushi, dessen Name „Glück“ bedeutet, umfasst eine abwechslungsreiche Speisekarte mit Miso- und Udon-Suppen, Yakitori-Spießen, Frühlingsrollen, Teriyaki-Gerichten, Currys, Rice Bowls sowie Bentoboxen. Auch Sushi und Sashimi sind Teil des Angebots. Bestellungen werden direkt beim Koch entgegengenommen, und es sind vegetarische Sushi-Variationen verfügbar. Zu den angebotenen Getränken gehören unter anderem Zitronen-Limo mit Minze, Ingwer-Limetten-Tee sowie Sake, der sowohl warm als auch kalt serviert wird.

Öffnungszeiten und Preise

Kichi Sushi legt großen Wert auf frische Zubereitung und hohe Produktqualität. Das Mittagsmenü, das dienstags bis freitags von 11 bis 15 Uhr verfügbar ist, bietet reduzierte Preise. Die Preise für Speisen beginnen bei 4,90 Euro für Sushi (2 Stück) und reichen bis zu 29,90 Euro für Hauptgerichte. Die erste Adresse für interessierte Gäste lautet: Lindenstraße 2, 14467 Potsdam. Telefonisch ist das Restaurant unter 0331/27374843 erreichbar. Die Öffnungszeiten sind von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 11 bis 21 Uhr. Die Barrierefreiheit ist gegeben, jedoch gibt es kein Rollstuhl-WC.

Datenschutz

Auf der offiziellen Website von Kichi Sushi wird zudem ein Überblick über die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten gegeben. Besucher der Website können Informationen zu ihrer Identifizierung bereitstellen, die über ein Kontaktformular erfasst werden, sowie technische Daten, die automatisch beim Besuch der Seite gesammelt werden. Die Daten helfen, die Website fehlerfrei bereitzustellen und das Nutzerverhalten zu analysieren. Nutzer haben das Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten Daten sowie auf deren Berichtigung, Sperrung oder Löschung. Beschwerden können bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingereicht werden. Anonymisierte Nutzungsdaten können statistisch ausgewertet werden, einschließlich durch Cookies. Nutzer können die Verwendung von Cookies in ihrem Browser steuern, während Informationen wie der Browsertyp, das Betriebssystem und die IP-Adresse automatisch in Server-Log-Dateien erfasst werden. Sicherheit und Fehlererkennung auf der Website werden durch Wordfence unterstützt.