PrignitzWismar

Prignitzer Krimi-Star Dagmar Rosenbauer feiert mit packender Lesung!

Dagmar Rosenbauer, die in Heiligengrabe lebt, hat sich einen Namen als erfolgreiche Filmproduzentin erarbeitet, ist jedoch vielen Prignitzern unbekannt. Sie hat insgesamt zwölf Tatorte produziert, wobei der letzte Film „Tyrannenmord“ im Jahr 2022 fertiggestellt wurde. Rosenbauer ist auch für die Krimireihe „Soko Wismar“ verantwortlich und hat zahlreiche Fernsehfilme realisiert, darunter preisgekrönte Märchen wie „Der Grenzer und das Mädchen“, „Küss mich, Frosch“ und „Das unsichtbare Mädchen“. Zudem hat sie Dokumentarfilme wie „Der Sturz – Honeckers Ende“ (2012) und „Milliardengrab Atomkraft“ (2015) produziert. Ihre Arbeit wurde mit Auszeichnungen wie dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis gewürdigt.

Ihr erstes Buch „Rübentod“ ist im Emons-Verlag erschienen und spielt in der Prignitz, insbesondere in Gumtow. Eine Lesung, die im Ringhotel Vitalhotel Ambiente in Bad Wilsnack stattfand, war ausverkauft. Dieses Hotel erlaubt nur Autoren, die in der Prignitz wohnen oder deren Werke dort spielen, Lesungen abzuhalten. Katharina Blaschke, eine Schauspielerin und langjährige Kollegin von Rosenbauer, unterstützte die Veranstaltung. Der Krimi behandelt die neue Polizeichefin Marley Leonhardt in Neuruppin, die mit Vorurteilen konfrontiert wird. Die zentrale Handlung dreht sich um die Entdeckung einer verwesten Leiche in einer Rübenmiete bei Gumtow, wobei Marley Leonhardt mit dem Berliner Polizeisprecher Richard Said Wagner zusammenarbeitet. Rosenbauer beschreibt den Schreibprozess als freier im Vergleich zur Filmproduktion und thematisiert in ihrem Werk unter anderem Mordermittlungen, Frauen in Führungspositionen, das polnische Abtreibungsrecht und Denkmalschutz.

Neuigkeiten zur Krimireihe „Soko Wismar“

Die ZDF-Krimiserie „SOKO Wismar“, für die Dagmar Rosenbauer verantwortlich zeichnet, wird im März mit einer vorletzten Folge aus der 20. Staffel fortgesetzt. Am 22. März 2023 läuft die Episode „In Teufels Küche“, in der ein Küster in einem Dorf tot aufgefunden wird, nachdem er erschlagen wurde, ohne dass die Tatwaffe gefunden werden konnte. Pastorin Sybille Nussbaum, gespielt von Katrin Röver, hat eine enge Verbindung zu dem Toten, Jonas Lohmer. In der Episode stehen auch mögliche Motive, wie Eifersucht, im Fokus, da es in Nussbaums Ehe kriselt und ihr Sohn auf die Nähe zwischen seiner Mutter und Lohmer eifersüchtig ist.

Die finale Episode der 20. Staffel mit dem Titel „Vorsingen“ wird einen Tag nach der vorletzten Folge, am 29. März, ausgestrahlt. Eine neue Staffel (21. Staffel) mit insgesamt 25 neuen Fällen befindet sich bereits in der Planung und soll voraussichtlich im Herbst starten. Aktuell finden Dreharbeiten in Wismar und Berlin statt, wie hitchecker.de berichtete.

Die nächste Lesung von Dagmar Rosenbauer findet am 6. Februar in der Pritzwalker Buchhandlung, Marktstraße 20, um 19 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich.