
Die Verkehrslage in der Prignitz war am 16. Januar 2025 eine zentrale Thematik. Laut einem Bericht von maz-online.de wurden aktuelle Staus, Baustellen sowie Unfälle auf mehreren wichtigen Verkehrswegen dokumentiert. Die Informationen basieren auf Daten aus Städten wie Wittenberge, Perleberg und Pritzwalk sowie den Autobahnen und Bundesstraßen in der Region.
Besonders betroffen waren die Autobahnen A14, A19 und A24, sowie Bundesstraßen wie B5, B102 und B107. Der Bericht stellt fest, dass die Zusammenarbeit mit dem Dienst „TomTom“ für die Stau-Warnungen zuständig ist. TomTom nutzt GPS-Daten von Millionen von Endgeräten und aktualisiert die Informationen alle fünf Minuten. Weitere Anbieter von Verkehrsinformationen sind Google Maps, Apple Karten und Garmin.
Wichtige Verkehrsinformationen
In dem Bericht wurden spezifische Straßen hervorgehoben, darunter:
- Autobahnen:
- A24: Abschnitt ab Linumer Bruch bis Putlitz.
- A19: Abschnitt Wittstock bis Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern.
- A14: Abschnitt Grabow – Karstädt.
- Bundesstraßen:
- B5: Abschnitt Groß Warnow bis Einmündung Dreetz.
- B102: Abschnitt Neustadt (Dosse) bis Hohenofen.
- B103: Abschnitt Meyenburg bis Kyritz.
- B107: Abschnitt Havelberg bis Pritzwalk.
- B122: Abschnitt Alt Ruppin bis Prebelow.
- B167: Abschnitt Bückwitz bis Herzberg (Mark).
- B189: Abschnitt Wittenberge bis Wittstock.
- B195: Abschnitt Gaarz bis Wittenberge.
Zusätzlich gab es laut verkehrslage.de keine aktuellen Meldungen zu gefährlichen Verkehrssituationen in der Region. Es wird jedoch auf die typischen Gefahrenquellen hingewiesen, wie Baustellen und rutschige Straßenverhältnisse, die durch Winterglätte oder Glatteis entstehen können.
Für die Verkehrsteilnehmer wird zudem empfohlen, auf mögliche Hindernisse wie lose Gegenstände auf der Fahrbahn zu achten und besondere Vorsicht im Falle von schlechtem Wetter walten zu lassen.