Prignitz

Wittenberger Wochenmarkt: Ein Jahr nach dem Standortwechsel – Ein Fazit!

Der Wittenberger Wochenmarkt hat vor einem Jahr seinen Standort von der Friedrich-Ebert-Straße zur Bahnstraße verlegt. Der Markt findet nun zweimal wöchentlich, jeden Mittwoch und Freitag ab 8 Uhr, statt. Ziel des Umzugs war es, die Innenstadt zu beleben und die Sichtbarkeit des Wochenmarktes zu erhöhen. Stadtsprecher Martin Ferch zog ein positives Fazit nach einem Jahr: „Wir sind zufrieden mit dem Umzug“.

Besonders die Barrierefreiheit wurde hervorgehoben, da der Bordstein am Paul-Linke-Platz zur Bahnstraße abgesenkt wurde. Gabriele Hahn vom Gewerbeamt betonte die Wichtigkeit der Barrierefreiheit für ältere Kunden. Der Wochenmarkt wird seit einem Jahr von der Stadt organisiert, zuvor war es der Wittenberger Interessenring. Gabriele Hahn ist Ansprechpartnerin für die Händler.

Händlermeinungen und Marktbesucher

Die Blumenverkäuferin Rilana Siebert berichtete von mehr Laufkundschaft am neuen Standort, äußerte jedoch Bedenken bezüglich Leerzeiten und der Standmiete. Brigitta Otto, die am längsten tätige Markthändlerin, lobte die Bemühungen der Stadt. Im Gegensatz dazu kritisierte Fleischhändler Mike Niehus den neuen Standort, da er nur noch alle 14 Tage kommt und die Standmiete als zu hoch empfindet. Je nach Saison sind 10 bis 15 Händler auf dem Markt vertreten.

Gabriele Hahn ermutigte kleine Händler, sich am Markt zu beteiligen. Zudem können Bürger bis zum 13. April online oder vor Ort über ein neues Logo für den Wochenmarkt abstimmen.

Das Umzugsdatum des Wochenmarktes in der Bahnhofstraße vor dem Kultur- und Festspielhaus gilt für zukünftige reguläre Termine. Am 3. Mai findet der erste Motto-Wochenmarkt „Alles rund um den Spargel“ statt. Die Entscheidung für den neuen Standort basierte auf Planungen und Absprachen mit dem Wittenberger Interessenring, der Stadt und den Händlern. Im Jahr 2023 wurde zudem ein Handlungskonzept im Rahmen des Bundesprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ) erarbeitet, um den Wittenberger Wochenmarkt zukunftssicher aufzustellen und die Bedürfnisse der Besucher besser zu berücksichtigen.

Die Stadt sucht auch ein vielfältigeres Imbiss-Angebot für den neuen Wochenmarkt, da in Umfragen zur Marktqualität die Bürger überwiegend die Qualität der Waren positiv bewerteten, jedoch Kritik an der mangelnden Aufenthaltsqualität und dem fehlenden gastronomischen Angebot äußerten. Neue Markthändlerinnen und Händler sind willkommen, Interessierte können sich bei Anke Hahn vom Wittenberger Interessenring melden. Kontaktdaten: Anke Hahn, Tel: 03877 – 565541.