
In der Nacht zu Mittwoch kam es zu einem Brand in einem leerstehenden Bahnhofsgebäude in Brandenburg an der Havel. Wie rbb24 berichtete, brach das Feuer am Dienstagabend vor Mitternacht im Dachstuhl des Gebäudes am Bahnhof Brandenburg-Altstadt aus. Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt, wie das Polizeipräsidium Potsdam mitteilte.
Die genaue Ursache des Feuers ist nach wie vor ungeklärt. Aufgrund des Ausmaßes des Feuers drohte das Gebäude den Berichten zufolge einzustürzen. Auch in den Morgenstunden des mittwochs musste die Feuerwehr erneut anrücken, da das Feuer wieder aufflammte und der Dachstuhl des viergeschossigen Gebäudes in Flammen stand. Der Zugang zum Gebäude war durch verschlossene Türen erschwert. Während der Löscharbeiten fror das Löschwasser, weshalb Salz gestreut werden musste.
Folgen für die Verkehrsanbindung
Der Verkehr des RE7 nach Berlin war am frühen Morgen des Mittwoch kurzzeitig beeinträchtigt. Die Bundesstraße B102 blieb jedoch von den Löscharbeiten unberührt.
Einen weiteren Brand, der sich in der Nacht vom 11. auf den 12. April 2023 in Priesendorf, Landkreis Bamberg, ereignete, berichtet inFranken. Hierbei war ein unbewohntes Einfamilienhaus in der Mittelgrundstraße betroffen. Der Brand wurde gegen Mitternacht von einem Passanten entdeckt, der den Notruf wählte. Auch hier wurden keine Personen verletzt, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 180.000 Euro. Die Kriminalpolizei Bamberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.