
In der Uckermark plant der 33-jährige René Polzin, ein erfahrener Soldat, den Schritt in die Zivilianität, um Landwirten mit modernster Drohnentechnologie Unterstützung anzubieten. Polzin, der aus Prenzlau stammt, hat seinen Technikpark aufgerüstet und nutzt eine mit fünf Kameras ausgestattete Superdrohne zur Analyse von Feldern und Wäldern. Diese Drohne verwendet eine Multispektralanalyse, um den Gesundheitszustand von Pflanzen und Bäumen zu bestimmen. Der Computer der Drohne misst dabei das reflektierte Licht der Pflanzen, um den Chlorophyllgehalt zu ermitteln.
Die von Polzin durchgeführten Analysen ermöglichen es Landwirten, präzise Karten zu erstellen, die Informationen über Nährstoffgehalt und Schädlingsbefall enthalten. Dadurch kann eine gezielte Düngung und Spritzung erfolgen, was sowohl Kosten als auch Arbeitsaufwand spart. Bislang hat Polzin bereits über 1200 Bilder von einem Acker gemacht und diese zur Kartenerstellung genutzt. Für das kommende Jahr plant er den Kauf einer leistungsfähigeren Agrardrohne, die auch in der Lage ist, Dünger aus der Luft auszubringen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten der Drohnentechnologie
Neben der Unterstützung für Landwirte beabsichtigt Polzin auch, sich in der Kitzrettung zu engagieren, und hat bereits Anfragen von Bauern erhalten. Seine Dienstleistungen umfassen außerdem die Unterstützung für Jäger bei der Wildsuche sowie die Zusammenarbeit mit Institutionen, die sich mit Menschenrettung beschäftigen. Polzin nutzt die Drohnen ebenfalls zur Kontrolle von Photovoltaikanlagen und zur Baubestandsermittlung. Zudem berichtet er auf YouTube über seine Projekte.
Die Landwirtschaft steht global vor zahlreichen Herausforderungen, was die Notwendigkeit einer nachhaltigeren Landwirtschaft schürt. Der stetig steigende Nahrungsmittelbedarf erfordert höhere Ertragssteigerungen und Optimierungen. So hat sich die Präzisionslandwirtschaft entwickelt, die durch den Einsatz von Drohnen mit Spezialkameras, wie Multispektral- und Infrarotkameras, sowie satellitengestützten Steuerungssystemen in Traktoren und Drohnen, gekennzeichnet ist. Drohnen haben sich als kosteneffizientes und umweltschonendes Werkzeug für verschiedene landwirtschaftliche Anwendungen etabliert, einschließlich Vegetationsanalyse, Düngung und Schädlingsbekämpfung, wie auf Sky Elements berichtet wird.