
Die Thüringer Bratwurst, ein beliebtes Kulturgut der Region, erfährt derzeit einen dramatischen Preisanstieg, der viele Liebhaber vor Herausforderungen stellt. Besonders in Weimar und Erfurt mussten die Verbraucher in den letzten Jahren erheblich tiefer in die Tasche greifen.
Während in früheren Jahren eine Bratwurst auf dem Erfurter Domplatz lediglich 1 bis 2 Euro kostete, liegen die aktuellen Preise nun bei etwa 4 Euro im Brötchen. So hat beispielsweise das beliebte Imbissgeschäft von Fred Flottran seine Preise von 3,50 Euro auf 4 Euro angehoben. Ähnlich verhält es sich am historischen Markt bei „Teufel“ sowie am „Pavillon am Goetheplatz“, wo ebenfalls 4 Euro für eine Bratwurst im Brötchen verlangt werden.
Gründe für die Preiserhöhungen
Die Betreiber der Verkaufsstände führen die gestiegenen Betriebs- und Lohnkosten als Hauptgrund für die Preiserhöhungen an. Laut Berichterstattung von Thüringen24 stiegen die Preise für die Thüringer Bratwurst im Jahr 2024 deutlich, was insbesondere beim Weimarer Zwiebelmarkt zu einem Anstieg um 50 Cent führte. Hier betrug der Preis für eine Thüringer Bratwurst im Brötchen ebenfalls vier Euro.
Fred Flottran erklärte, dass diese Preiserhöhungen unvermeidlich waren und viele Thüringer zeigten sich von den neuen Preisen enttäuscht. Vor allem bei den traditionalen Festen und Märkten wie dem Zwiebelmarkt ist die Bratwurst ein fester Bestandteil und wird von den Einheimischen geschätzt, was die aktuelle Preisentwicklung besonders bemerkenswert macht.