Altstadt

Rothenburg ob der Tauber: Die Perle unter den besten Kleinstädten Europas!

Rothenburg ob der Tauber wurde im Magazin Travel+Leisure als eine der 17 besten Kleinstädte Europas ausgezeichnet. Artikelautorin Katarina Amtmann betont, dass die Stadt für ihren mittelalterlichen Charme und ihre pittoreske Altstadt gelobt wird. Rothenburg wird als herausragend in Süddeutschland beschrieben, wo es zahlreiche historische Städte, Berge und Seen gibt.

Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden Türme, Stein-Torbögen, Uhrentürme, Tavernen und die typischen holzvertäfelten Gebäude. Rothenburg ob der Tauber diente auch als Inspiration für Disney’s *Pinocchio*. Zu den weiteren Städten in der Liste der 17 besten Kleinstädte gehören Zell am See (Österreich), Gangi (Sizilien) und Bled (Slowenien), um nur einige zu nennen.

Charakteristika und Attraktionen

Die charmante Stadt Rothenburg ob der Tauber, die sich auf der Romantischen Straße befindet, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur. Der Name der Stadt übersetzt sich zu „rote Festung der Tauber“. Rothenburg wurde 1070 gegründet und erhielt 1274 die Stadtrechte als freie Reichsstadt. Historische Ereignisse wie der Dreißigjährige Krieg und die Pest prägen die Geschichte der Stadt.

Mit einer Bevölkerung von etwa 11.000 ist Rothenburg ein beliebtes Reiseziel, besonders in der Hochsaison, und ist leicht von Nürnberg aus zu erreichen. Zu den Hauptattraktionen zählen die mittelalterlichen Straßen, der Rathaus-Turm auf dem Marktplatz, die ehemals 1469 errichtete und nach dem Zweiten Weltkrieg rekonstruierte Schmiedehäuser, sowie die Stadtmauern, die teilweise bis ins 13. und 14. Jahrhundert zurückreichen.

Besucher können unter anderem den Plönlein, einen malerischen Platz mit einem Brunnen und Fachwerkhäusern, das Mittelalterliche Kriminalmuseum und die St. Jakobskirche, bekannt für ihren Altartisch aus dem 15. Jahrhundert, erforschen. Für Unterhaltung sorgen geführte Touren, wie die Nachtwächtertour, und die Stadt veranstaltet mehrere Feste, darunter das Historische Meistertrunk-Festival.

Besucher sollten in der Stadt auf verschiedene Transportmöglichkeiten zurückgreifen, darunter Auto, Zug oder Bus, wobei der Bahnhof nur 10 Gehminuten von der Altstadt entfernt ist. Die besten Reisezeiten sind der Frühling für angenehmes Wetter, der Winter zur Vermeidung von Menschenmengen und die Weihnachtszeit für festive Märkte. Empfehlenswerte Unterkünfte werden ebenfalls angeboten, wie das Hotel Reichs-Kuchenmeister und die Villa Mittermeier.