Altstadt

Sonnenfinsternis in Soest: Teleskope bereit für den großen Anblick!

Am Samstag, dem 29. März 2025, findet eine partielle Sonnenfinsternis statt, die in der Soester Altstadt beobachtet werden kann. Die Sternfreunde Soest e. V. laden alle Interessierten ein, die faszinierenden astronomischen Ereignisse mit ihnen gemeinsam zu verfolgen.

Von 11.20 bis 13 Uhr werden auf dem südlichen Petri-Kirchplatz Teleskope bereitgestellt, durch die die Teilnehmer die Finsternis sicher und unter fachkundiger Anleitung beobachten können. Vor Ort werden außerdem Erklärungen angeboten, die erläutern, wie solche Finsternisse entstehen. Zudem wird ein maßstäbliches Erde-Mond-Modell präsentiert, um das Phänomen anschaulicher zu machen.

Beobachtungsmöglichkeiten und Astronomietag

Die Veranstaltung in Soest gehört auch zum deutschlandweiten Astronomietag, der am selben Samstag stattfindet. Überall in Deutschland öffnen viele astronomische Einrichtungen ihre Pforten. In Soest können die Besucher zudem Sonnenflecken und Protuberanzen durch Spezialfilter betrachten.

Bei klarem Himmel wird auch die Vereinssternwarte an der Hammer Landstraße, bekannt als „Am Dörmen“, ab 19 Uhr geöffnet sein, um den Nachthimmel zu beobachten. Für weitere Informationen steht die Homepage der Sternfreunde Soest unter www.sternfreunde-soest.de zur Verfügung.

In Nordrhein-Westfalen wird auf gute Wetterbedingungen gehofft, wobei nicht überall eine freie Sicht garantiert ist. Weitere Details zu dem Ereignis sind auch auf so-ist-soest.de zu finden.