
Im Spiel der U23 des SV Werder Bremen gegen den SC Weiche Flensburg am 12. April 2025 trennten sich beide Mannschaften mit einem spannenden 3:3-Unentschieden im Manfred-Werner-Stadion in Flensburg. Nach 29 Spieltagen bleibt die U23 von Werder Bremen mit 47 Punkten auf dem vierten Platz in der Regionalliga Nord. Das Spiel war von einem frühzeitigen Schock geprägt, als Leon Opitz bereits in der ersten Minute eine Oberschenkelverletzung erlitt und sofort ausgewechselt werden musste.
Der Spielverlauf war abwechslungsreich: In der ersten Halbzeit blieben beide Teams torlos, wobei die Bremer U23 drei gute Torchancen ausließ. Die zweite Halbzeit begann mit einem Treffer für Flensburg, als Ben Opoku in der 56. Minute das 1:0 erzielte. Jannic Ehlers glich in der 68. Minute für Werder aus, aber Opoku brachte Flensburg nur vier Minuten später erneut in Führung. In der 86. Minute erhöhten die Gastgeber durch Marshall Faleu auf 3:1, doch Werder gab nicht auf. Maik Lukowicz verkürzte in der 89. Minute auf 2:3 und Joel Imasuen erzielte in der dritten Minute der Nachspielzeit den letztlich verdienten Ausgleichtreffer zum 3:3.
Leon Opitz‘ Verletzungsstatus
Leon Opitz, der im September seinen ersten Profivertrag beim SV Werder unterzeichnet hatte, arbeitet nach seiner Oberschenkelverletzung an seinem Comeback. Zuvor hatte er in der Bundesliga debütiert und war auch in einem Testspiel gegen Hansa Rostock verletzt worden, wo er sich einen Außenbandriss im Sprunggelenk zugezogen hatte. Laut Clemens Fritz, dem Leiter Profifußball, verläuft die Rehabilitation gut, und Opitz wird in naher Zukunft wieder am Mannschaftstraining teilnehmen können. Fritz betonte, dass Opitz ohne Druck an sein Ziel, weitere Bundesliga-Minuten zu sammeln, herangehen soll. Trotz der Herausforderungen einer längeren Verletzung bleibt Opitz optimistisch während seiner Genesung.
Der nächste Spieltermin für die U23 des SV Werder Bremen steht bereits fest: Am 17. April 2025 trifft das Team im Heimspiel auf den FC St. Pauli II.