AachenBremenKrefeld

Emotionaler Abschied: Diego feiert legendäres Comeback im Weserstadion!

Im Bremer Weserstadion fand am 22. März 2025 das emotionale Abschiedsspiel des ehemaligen Bundesliga-Stars Diego statt. Rund 42.000 Zuschauer ehrten den brasilianischen Fußballer, der von 2006 bis 2009 für den SV Werder Bremen spielte und maßgeblich zum DFB-Pokalsieg und dem Einzug ins UEFA-Cup-Finale 2009 beitrug.

Das Highlight des Abends war eine meterhohe, leuchtende, roboterartige Puppe, die das legendäre Tor von Diego nachstellte, das er im April 2007 gegen Alemannia Aachen aus einer Entfernung von 62,5 Metern erzielte. Diego selbst äußerte, dass die Atmosphäre im Stadion besonders war und die Nacht für ihn sehr speziell gewesen sei.

Ein unvergesslicher Abend für Diego

Diego spielte zusammen mit seinem Sohn Davi, der in der Nachwuchsmannschaft von Flamengo aktiv ist. Eine Auswahl aus Werder-Legenden, darunter Ailton, Per Mertesacker und Torsten Frings, trat gegen ein internationales Team an, zu dem unter anderem Cafu, Nani und Davi gehörten. In der ersten Halbzeit spielte Diego für die „Diego All-Stars“ und erzielte das zwischenzeitliche 2:0 in der 15. Minute. Weitere Tore für die „Diego All-Stars“ fielen durch Naldo, Diegos Sohn Davi, Júlio Baptista und Ailton, was zur Halbzeit einen 4:1 Rückstand für Werder Bremen bedeutete.

Nach der Halbzeit wechselte Diego das Trikot und trug somit zur Aufholjagd der Bremer bei. Kevin Schindler und Marko Marin verkürzten für Werder Bremen, während Nelson Valdez in der 72. Minute für die „All-Stars“ auf 5:3 erhöhte. In der Schlussphase erzielte Diego zwei Tore, wobei sein Siegtreffer aus einem umstrittenen Elfmeter resultierte. Das Spiel endete mit einem 6:5-Sieg für die „Diego All-Stars“.

Nach dem Spiel wurde Diego mit einem beeindruckenden Feuerwerk geehrt. Grußbotschaften von berühmten Fußballstars wie Ronaldo, Romario und Kaka wurden auf der Stadionleinwand eingeblendet. Frank Baumann, der damalige Werder-Kapitän, bezeichnete Diego als einen der spektakulärsten Spieler in der Bundesliga. Torsten Frings lobte die Kulisse und die herausragenden Leistungen Diegos während seiner Zeit bei Werder Bremen. Diego selbst bezeichnete seine Zeit in Bremen als die wichtigste seiner Karriere in Europa und verließ das Feld unter dem Jubel des Publikums.