
Autofahrer in Niedersachsen und Bremen müssen sich in den bevorstehenden Osterferien auf stark erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen. Verkehrsexperten prognostizieren, dass ab Freitag auf den Autobahnen mit Staus und stockendem Verkehr gerechnet werden muss. Besonders betroffen sind die Regionen rund um Hannover, Braunschweig, Wolfsburg und Hamburg. Engpassstellen sind unter anderem die A1 zwischen Bremen Hemeligen und Bremen Arsten sowie die A7 im Dreieck Hannover-Süd. Weitere gefährdete Bereiche sind die A27 im Dreieck Walsrode und die A39 zwischen Salzgitter und Braunschweig.
Der ADAC rechnet mit einem besonders hohen Verkehrsaufkommen am 12. und 13. April, da in vielen Bundesländern die Osterferien beginnen. An den Ostertagen wird eine hohe Stauwahrscheinlichkeit auf den Straßen zu beliebten Ferienorten an der Nord- und Ostsee erwartet. Die Rückreisewelle beginnt erfahrungsgemäß am Ostermontag um die Mittagszeit.
Beeinträchtigungen im Zugverkehr
Zugreisende, die zwischen Berlin, Hannover und Nordrhein-Westfalen unterwegs sind, müssen ebenfalls mit längeren Fahrzeiten rechnen. Bauarbeiten der Deutschen Bahn werden die Fahrzeit zwischen Berlin und Hannover um rund 45 Minuten verlängern. Ab dem 7. April kommt es zudem zu Ausfällen und Umleitungen im Zugverkehr, insbesondere auf der Strecke zwischen Hannover und Bremen. Grund für die Sperrung sind Beschädigungen der Bahnstrecke durch abgesacktes Erdreich am Bahndamm für den Bau einer Umgehungsstraße bei Wunstorf. Der Zugverkehr zwischen Wunstorf, Poggenhagen und Neustadt am Rübenberge ist vom 7. April, 7 Uhr bis 28. April, 4.25 Uhr nicht möglich.
Um die Verkehrslage besser zu steuern, bietet die Verkehrsmanagementzentrale (VMZ) Niedersachsen rund um die Uhr Informationen zur aktuellen Verkehrslage an. Die VMZ ist die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst und verantwortlich für die unverzügliche Weiterleitung von Verkehrsmeldungen, darunter auch Falschfahrer, Unfälle und Staus. Meldungen werden an Radiosender und Navigationsgeräte mit TMC-Funktion (Traffic Message Channel) übermittelt, die darauf basierende Umleitungsempfehlungen berechnen können. Weitere Informationen zur Verkehrslage sind auf der Online-Präsenz der VMZ unter www.vmz-niedersachsen.de zu finden.