
Die Sparkasse Rotenburg Osterholz hat in einem Jahresgespräch neue Geschäftsergebnisse veröffentlicht, die von einer stabilen wirtschaftlichen Lage zeugen. Thorben Prenntzell und Marko Putaro haben in Zeven die Details vorgestellt. Besonders bemerkenswert ist, dass alle großen Standorte der Sparkasse weiterhin besetzt bleiben, was einen positiven Ausblick auf die regionale Geldversorgung signalisiert. Der Jahresüberschuss beträgt 4,1 Millionen Euro, und das Kreditgeschäft verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum von über 30 Prozent.
Das Neugeschäft im Kreditbereich liegt bei 358 Millionen Euro, was einem Anstieg von 33,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Vergleich zu anderen Sparkassen in Niedersachsen liegt die Sparkasse Rotenburg Osterholz mit einem Zuwachs von 13,2 Prozent über dem Durchschnitt. Kreditzusagen haben sich von 2022 bis 2023 marktbedingt mehr als halbiert, zeigen jedoch nun eine positive Trendumkehr. Der Bestand der Kundenkredite beträgt 2,95 Milliarden Euro, marginal gewachsen im Vergleich zum Vorjahr.
Förderengagement und Projekte
Die Sparkasse engagiert sich stark in der regionalen Wirtschaft und unterstützt ihre Kunden mit vielfältigen Förderprogrammen. Im Jahr 2024 wurden mehr als 500 Projekte mit einem Fördervolumen von 521.000 Euro unterstützt, dabei wurden soziale, kulturelle, sportliche sowie Umwelt- und Naturschutzprojekte gefördert. Die Bedingungen für Förderanträge wurden angepasst, sodass diese zu festgelegten Stichtagen gebündelt eingereicht werden können.
Zudem wird ein Wettbewerb mit einem Gesamtbudget von 18.000 Euro für regionale und nachhaltige Projekte ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April, und das Siegerprojekt erhält bis zu 7.000 Euro Förderung. Zudem ist Nachhaltigkeit ein zentraler Aspekt, der in vielen Bereichen der Sparkasse verankert ist; Initiativen wie das Netzwerktreffen Energiewende sollen dazu beitragen, Stakeholder miteinander zu vernetzen.
Parallel dazu hat die Sparkasse Rotenburg Osterholz das Geschäftsjahr 2021 unter dem Einfluss der Pandemie abgeschlossen. Laut den Berichten von [kreiszeitung.de](https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/sparkassenbilanz-inflation-sorgt-fuer-probleme-91378908.html) lag die Bilanzsumme Ende 2021 bei über 3,7 Milliarden Euro, mit einem Eigenkapital von 354 Millionen Euro. Vorstandsvorsitzender Stefan Kalt berichtete über gestiegene Darlehenszusagen von über 850 Millionen Euro und ein stabil laufendes Dienstleistungsgeschäft. Trotz der Herausforderungen durch steigende Materialpreise und die Auswirkungen der Pandemie sieht die Sparkasse optimistisch in die Zukunft.