AugsburgBremen

Schock-Niederlage für Eintracht: Werder Bremen dominiert im Weserstadion!

Eintracht Frankfurt hat am 28. Spieltag der Bundesliga eine 0:2-Niederlage gegen Werder Bremen hinnehmen müssen. Diese Niederlage stellt die achte der laufenden Saison für die Eintracht dar, die damit auf dem dritten Tabellenplatz verbleibt. Sportvorstand Markus Krösche äußerte, dass die Leistung der Mannschaft als eine der schlechtesten in dieser Saison gewertet werden muss.

Krösche betonte die Notwendigkeit, 100 Prozent zu geben, um künftig erfolgreich zu sein. Auch Verteidiger Nathaniel Brown machte deutlich, dass die Mannschaft nicht auf ihrem Niveau gespielt habe und dass Werder Bremen von Anfang an sehr aggressiv aufgetreten sei. Er erklärte, dass solche Niederlagen in einer Saison vorkommen können und dass der Fokus jetzt auf dem anstehenden Europa-League-Spiel gegen Tottenham Hotspur liegen müsse.

Der Spielverlauf

Die Eintracht zeigte anfangs schwache Leistungen und wurde in der Anfangsphase des Spiels von Werders Mut überrascht. Ab der 15. Minute stabilisierte sich das Team jedoch etwas. Der erste Treffer fiel in der 28. Minute durch ein Kopfballtor von Oliver Burke nach einem Eckball, der von Marvin Ducksch ausgeführt wurde. Die Frankfurter Abwehr konnte hier nicht überzeugen.

Nach der Halbzeit brachte Trainer Dino Toppmöller Michy Batshuayi für Tuta, um offensiver zu agieren. Dennoch blieb Eintracht Frankfurt harmlos, und das Bremer Torwart Michael Zetterer musste nur selten eingreifen. Toppmöller kritisierte die technische Leistung seiner Mannschaft, die viele sloppy Pässe spielte. Trotz offensiver Wechsel und taktischer Umstellungen in der zweiten Halbzeit hatte das Team keinen nennenswerten Einfluss auf das Spiel.

In der 84. Minute erzielte Romano Schmid das 2:0 für Werder Bremen, das die Niederlage für Frankfurt besiegelte. Auch Oliver Burke hatte in der zweiten Halbzeit weitere Chancen, doch seine Versuche blieben ohne Erfolg. Letztlich verließ die Eintracht schnell das Stadion, um den enttäuschenden Auftritt zu vergessen.

Der Sieg bedeutete für Werder Bremen den vierten Heimsieg in dieser Saison und brachte den Klub auf Rang elf mit insgesamt 39 Punkten. Allerdings hat die Mannschaft noch einen Rückstand von vier Punkten auf Borussia Mönchengladbach, die am nachfolgenden Tag gegen den FC St. Pauli spielen wird. Zudem wurde bekannt, dass Frank Baumann, der ehemalige Geschäftsführer Sport von Werder Bremen, im Sommer beim Zweitligisten einsteigen wird.

Zuschauerzahl im Stadion: 42.100 (ausverkauft).