Bremen

Sonnenfinsternis in Bremen: Wie Sie das Spektakel sicher erleben!

Am 29. März 2025 wird auf der nördlichen Erdhalbkugel eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet. In Bremen beginnt die Finsternis um 11:24 Uhr und endet um 13:07 Uhr. Zu ihrem Höhepunkt, um 12:15 Uhr, wird der Mond etwa 20 Prozent der Sonnenscheibe verdecken. Für die Beobachtung dieses außergewöhnlichen Naturereignisses wird dringend empfohlen, spezielle Sonnenfinsternisbrillen zu tragen, um Augenschäden zu vermeiden.

Im Olbers-Planetarium sind diese Finsternisbrillen erhältlich. Ein geeigneter Aussichtspunkt zur Beobachtung der Sonnenfinsternis ist das Metalhenge, wo Interessierte das Ereignis ungestört verfolgen können, wie buten un binnen berichtete.

Sonnenfinsternis-Brillen im Angebot

Für die sichere Beobachtung sind hochwertige, zertifizierte Sonnenfinsternisbrillen verfügbar. Diese Brillen eignen sich sowohl für totale, partielle als auch ringförmige Sonnenfinsternisse. Angeboten werden sie in verschiedenen Varianten: als Einzelpackung (Artikelnummer: SoFiB-Tot-1), im Fünferpack (Artikelnummer: SoFiB-Tot-5) und im Zehnerpack (Artikelnummer: SoFiB-Tot-10). Alle Varianten sind auf Lager und verfügen über eine optische Dichte von 5, was einen effektiven Schutz bietet.

Die Zertifizierung erfolgt nach DIN ISO 12312-2-2015 und die Brillen sind vom „ICS Institute for optimal eye care“ zugelassen. Vor dem Gebrauch sollte sichergestellt werden, dass die Brillen frei von Schäden wie Kratzern oder Löchern sind. Zudem wird darauf hingewiesen, dass während der partiellen oder ringförmigen Phasen nicht ohne Sonnenfinsternisbrille in die Sonne geschaut werden darf. Kindern sollte bei der Benutzung Unterstützung durch Erwachsene zuteilwerden, wie Astronomieverlag.de ausführlich erklärt.