
Im Osternienburger Land, in den Ortsteilen Micheln und Libbesdorf, haben am 7. Februar 2025 planmäßige Wartungsarbeiten am Stromnetz stattgefunden. Diese Instandhaltungsmaßnahmen wurden von der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH durchgeführt. Die Wartungsarbeiten begannen um 08:30 Uhr und sollten voraussichtlich bis 13:00 Uhr andauern.
Die Wartungsarbeiten fanden am Pflaumenweg im Ortsteil Micheln, Wulfen, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, statt. Diese Maßnahme wurde als notwendig erachtet, um die Versorgungssicherheit des Stromnetzes aufrechtzuerhalten. Laut der Bundesnetzagentur lagen die ungeplanten Versorgungsunterbrechungen in Deutschland in den letzten Jahren durchschnittlich unter 13 Minuten.
Zahlreiche Fachinformationen zur Versorgungssicherheit
Die Bundesnetzagentur verweist auf verschiedene Kennzahlen, die die durchschnittliche Versorgungsunterbrechung je angeschlossenem Letztverbraucher innerhalb eines Kalenderjahres definieren. Diese Werte beinhalten den System Average Interruption Duration Index (SAIDIEnWG), der ungeplante Unterbrechungen umfasst, während der Average System Interruption Duration Index (ASIDIEnWG) auch geplante Ausfälle berücksichtigt.
Die Erhebung und Übermittlung dieser Daten erfolgt pro Netzbetreiber an die Bundesnetzagentur, um die Entwicklung sowie die Qualität der Stromversorgung in Deutschland kontinuierlich zu bewerten. Unterbrechungen werden nach dem Bundesland, in dem der Netzbetreiber ansässig ist, zugeordnet.
Bei Stromausfällen wird den Verbrauchern geraten, Ruhe zu bewahren und zunächst die Sicherung im Sicherungskasten zu überprüfen, anstatt direkt Ansprechpartner der Rettungsleitstellen zu kontaktieren. Stattdessen sollten sie sich an ihren Energieversorger wenden, um die Situation zu klären.
Weitere Details zu den Messwerten und Auswertungen für Versorgungsunterbrechungen sind auf der Website der Bundesnetzagentur einsehbar, wie [bundesnetzagentur.de](https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/Versorgungssicherheit/Versorgungsunterbrechungen/Auswertung_Strom/start.html) berichtet.