
Am Samstag, dem 15. Februar 2025, kam es in Weilerswist und Swisttal zu einem Stromausfall, der schätzungsweise 600 Haushalte betraf. Der Ausfall wurde um 10:45 Uhr durch eine Störung eines Mittelspannungskabels unterhalb der Vernicher Straße verursacht. Laut [radioeuskirchen.de](https://www.radioeuskirchen.de/artikel/stromausfall-in-weilerswist-behoben-2244179.html) hatten viele Haushalte bereits nach zwei Minuten wieder Strom, während die restlichen Haushalte bis 11:19 Uhr wieder mit Energie versorgt wurden.
Die am stärksten betroffenen Gebiete waren Weilerswist-Vernich und Swisttal-Heimerzheim. Die genaue Ursache des Stromausfalls ist derzeit noch unklar. Techniker sollen jedoch am Montag das betroffene Kabel freilegen, um die Situation genauer zu analysieren.
Aktuelle Informationen zu Stromausfällen
Um die aktuelle Situation bezüglich Stromausfällen in Deutschland besser im Blick zu behalten, können betroffene Bürger die Plattform [stromausfall.org](https://stromausfall.org/karte/) nutzen. Diese bietet eine Karte, auf der Nutzer sehen können, ob ein Stromausfall in ihrer Nähe stattgefunden hat. Die Karte zeigt auch Stromausfälle der letzten 24 Stunden mit Details an.
Nutzer der Plattform werden außerdem darauf hingewiesen, bei einem Stromausfall Ruhe zu bewahren und geeignete Lichtquellen wie Taschenlampen oder Handys bereit zu halten. Es wird empfohlen, zunächst zu überprüfen, ob der Stromausfall nur im eigenen Haushalt oder auch in der Nachbarschaft auftritt. In großflächigen Fällen sollte der Energieversorger kontaktiert werden. Es ist zudem wichtig, elektrische Geräte auszuschalten, um Schäden durch Überspannung zu vermeiden.