
Werder Bremen steht vor einem entscheidenden letzten Saisonspiel gegen den 1. FC Heidenheim, das nicht nur sportliche, sondern auch finanzielle Bedeutung hat. Die Bundesliga-Saison 2024/25 ist für die Bremer sportlich beendet, da die Qualifikation für europäische Wettbewerbe nach einem 0:0-Unentschieden gegen RB Leipzig nicht mehr erreichbar ist. Dennoch hat das Spiel am Samstag Auswirkungen auf das TV-Geld-Ranking, in dem Werder Bremen die Möglichkeit hat, einen entscheidenden Platz gutzumachen.
Aktuell hat Werder Bremen für das laufende Spieljahr rund 44,8 Millionen Euro an TV-Geld erhalten. Durch einen möglichen Sieg gegen Heidenheim könnte der Klub in der TV-Geld-Tabelle den FC Augsburg überholen, was Mehreinnahmen von etwa 2,8 Millionen Euro zur Folge hätte. Um jedoch einen weiteren Rang im TV-Ranking zu gewinnen, muss Hoffenheim als Tabellen-15. abrutschen, was eine Niederlage gegen den FC Bayern München und gleichzeitig einen Sieg von Heidenheim gegen Werder Bremen erfordert. Des Weiteren müsste Heidenheim zudem sieben Tore auf Hoffenheim gutmachen, um auf Platz 15 zu springen. Auch die Ergebnisse des VfB Stuttgart in Leipzig sowie von Gladbach gegen Wolfsburg könnten in diesem Kontext entscheidend sein.
Finanzielle Auswirkungen und weitere Entwicklungen
Das TV-Geld-Ranking der Bundesliga für die Saison 2024/25 zeigt, dass mehrere Klubs mit verringerten Einnahmen konfrontiert sind. Laut einer Analyse sind unter anderem vier Klubs betroffen, was die finanzielle Situation im deutschen Fußball zusätzlich beeinflusst. Wie kicker.de berichtete, müssen sich diese Klubs auf mögliche finanzielle Engpässe einstellen und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Werder Bremen wird alles daransetzen, das letzte Saisonspiel gegen Heidenheim zu gewinnen, um nicht nur die sportlichen Ambitionen zu wahren, sondern auch um die finanzielle Situation des Klubs zu verbessern.