BerlinCharlottenburg-WilmersdorfDeutschlandPolitikSpandau

Bundestagswahl 2025: Alles zum Wahlkreis Spandau und Charlottenburg!

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt, bei der der Wahlkreis Berlin-Spandau – Charlottenburg Nord (Wahlkreisnummer 77) wieder eine zentrale Rolle spielt. Dieser Wahlkreis umfasst den gesamten Bezirk Spandau und das Gebiet nördlich der Spree im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Anzahl der Wahlkreise in Deutschland beträgt insgesamt 299.

Die Bundestagswahl 2025 wird von einer Wahlrechtsreform begleitet, die die Größe des Bundestags reduzieren und den Wegfall von Überhang- und Ausgleichsmandaten vorsehen soll. Bei der Vergabe von Erst- und Zweitstimmen bleibt jedoch alles unverändert. Die Auszählung der Wahlergebnisse erfolgt im Datencenter, und die Wahllokale sind am Wahltag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Eine Briefwahl ist bereits im Vorfeld möglich, muss jedoch vorher beantragt werden und wird gemeinsam mit den Urnenwahl-Stimmen ausgewertet. Im Wahlkreis 77 sind über 179.000 Personen wahlberechtigt.

Ergebnisse der vergangenen Wahl

Bei der Bundestagswahl 2021 erwies sich Helmut Kleebank von der SPD als der erfolgreichste Kandidat im Wahlkreis 77, er konnte sich mit einem Vorsprung von fast 10 Prozentpunkten gegenüber Joe Chialo von der CDU durchsetzen. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,3 Prozent. Die Ergebnisse der Erst- und Zweitstimmen aus 2021 sind wie folgt:

  • Erststimmen:
    • Helmut Kleebank (SPD): 32,6 %
    • Joe Chialo (CDU): 23,9 %
    • Steffen Laube (Grüne): 11,7 %
    • Lukas Garnis (AfD): 10,4 %
    • Dominik Znanewitz (FDP): 8,3 %
    • Helin Evrim Sommer (Die Linke): 5,4 %
    • Aida Spiegeler Castañeda (Tierschutzpartei): 3,6 %
    • Sonstige: 4,1 %
  • Zweitstimmen:
    • SPD: 27,4 %
    • CDU: 21,8 %
    • Grüne: 14,3 %
    • AfD: 10,7 %
    • FDP: 9,8 %
    • Die Linke: 5,1 %
    • Tierschutzpartei: 3,5 %
    • Sonstige: 7,4 %

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 werden nach Auszählung der Stimmen veröffentlicht. Informationen zu den Direktkandidatinnen und -kandidaten in Wahlkreis 77 werden ebenfalls bereitgestellt. Zuvor war dieser Wahlkreis unter der Nummer 78 geführt worden, die aufgrund von Bevölkerungsentwicklungen in Sachsen-Anhalt und Bayern geändert wurde. Wie Augsburger Allgemeine berichtete, wird bei dieser Wahl auch die gesamte Entwicklung der Wahlbeteiligung und des Wählerverhaltens in Berlin-Spandau und Charlottenburg Nord genau beobachtet.

Zusätzlich wird über alle 12 Berliner Wahlkreise genauso berichtet, wie rbb24 hervorhebt. Dabei bleibt abzuwarten, ob die Bewerber aus den etablierten Parteien erneut die Wählergunst erringen können.