DeutschlandKelheimLandshut

Bundestagswahl 2025: So sichern Sie Ihre Daten im Internet!

Am 23. Februar 2025 führte die Bundesrepublik Deutschland die Bundestagswahl durch. Dieser Termin ist entscheidend für die politische Landschaft des Landes.

Wie landkreis-kelheim.de berichtete, sind Cookies für die Funktion der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Diese Cookies werden in der Regel als Reaktion auf Nutzeraktionen gesetzt, etwa beim Festlegen von Datenschutzeinstellungen, Anmelden oder Ausfüllen von Formularen. Nutzer haben jedoch die Möglichkeit, ihren Browser so einzustellen, dass Cookies blockiert oder eine Benachrichtigung über Cookies erhalten wird, was allerdings die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Cookies keine personenbezogenen Daten speichern.

Technische Details zu Cookies

Einige Beispiele für Cookies sind:

  • Name: ASP.NET_SessionId
    Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
    Art: 1st Party
    Kategorie: Notwendig
    Beschreibung: Sitzungscookie für Plattformen, die mit Microsoft .NET-Technologien erstellt wurden; hält anonymisierte Benutzersitzung aufrecht.
  • Name: __RequestVerificationToken
    Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
    Art: 1st Party
    Kategorie: Notwendig
    Beschreibung: Wird gesetzt, sobald ein Anmeldeformular angezeigt wird; es werden noch keine Inhalte geschrieben.
  • Name: ld-cookieselection
    Dauer: 30 Tage
    Art: 1st Party
    Kategorie: Notwendig
    Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl.

Zusätzlich zu den genannten Informationen hat stackoverflow.com auf eine neu entdeckte Sicherheitsanfälligkeit hingewiesen, die auftritt, wenn Benutzer HTTP anfordern und zu HTTPS umgeleitet werden. In dieser Situation wird die sessionid-Cookie als sicher (secure) gesetzt bei der ersten Anfrage über HTTP. McAfee Secure hat diese Situation als Sicherheitsanfälligkeit eingestuft.

Die bereitgestellte Sicherheitsmaßnahme stellt sicher, dass Cookies nur dann gesichert sind, wenn die Anfrage über HTTPS erfolgt. Sollte die Verbindung nicht sicher sein, wird die sessionid-Cookie abgelaufen gesetzt. Dabei wird auch überprüft, ob die Verbindung sicher ist. Für jedes Cookie wird dann festgestellt, ob es sich um das Forms-Authentifizierungs-Cookie oder das asp.net_sessionid handelt, und entsprechend markiert. Bei unsicheren Verbindungen wird der Wert des asp.net_sessionid-Cookies geleert und das Cookie auf den 1. Januar 2018 abgelaufen gesetzt.