
Die CDU im Ilm-Kreis hat ihr politisches Leitmotiv für die kommende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 festgelegt: „Heimat bewahren – Zukunft gestalten“. In diesem Rahmen sieht die Partei sich in der Verantwortung, die Interessen der Heimat im Deutschen Bundestag zu vertreten. Kritisiert werden die anhaltenden Streitigkeiten innerhalb der „Ampel“-Koalition, die zu einem Wunsch nach einer stabilen Regierungsführung in Deutschland führen. Die CDU betont ihr Engagement für die Heimat, das sich über viele Jahre erstreckt.
Die CDU wendet sich an die Wähler mit der Bitte um Unterstützung in der bevorstehenden Wahl. Besonders hervorgehoben werden dabei die Eigenschaften der Partei: Sie versteht sich als führungserfahren, krisenfest und ideologiefrei. Interessierte Bürger erhalten Kontaktmöglichkeiten über E-Mail an kontakt@tankred-schipanski.de sowie durch die CDU-Kreisgeschäftsstellen in Gotha und Ilmenau.
Wirtschaftliche Herausforderungen und politische Maßnahmen
In einem weiteren Kontext hat die CDU auch über die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands berichtet. Die Partei erkennt an, dass die wirtschaftliche Situation angespannt ist und mit hohen Energiepreisen, Bürokratie sowie einem Mangels an Fachkräften und hoher Steuerlast zu kämpfen hat. Angesichts dieser Herausforderungen wächst die Besorgnis unter den Bürgern über die Sinnhaftigkeit von Arbeit, was den Wunsch nach einer leistungsorientierten Gesellschaft und einem notwendigen Politikwechsel verstärkt.
Der unternehmerische Erfolg Deutschlands, geprägt von einer Vielzahl an Mittelstands- und Familienunternehmen sowie innovativen Gründern, wird von der CDU als Grundlage gesehen, auf der politische Maßnahmen aufbauen müssen. Zu den geplanten Maßnahmen zählen unter anderem die Modernisierung des Arbeitsrechts, die Gewinnung von Arbeits- und Fachkräften sowie eine Entlastung der Bevölkerung durch niedrigere Steuern und Abgaben. Geplant ist auch eine Anpassung des Einkommensteuertarifs an die Inflation sowie eine Erhöhung der Pendlerpauschale.
Die CDU hat bei ihrer Analyse auch spezifische Maßnahmen zur Unterstützung der Landwirtschaft herausgestellt, um Planungssicherheit und einfachere Rahmenbedingungen für Landwirte zu schaffen. Außerdem wird eine neue Grundsicherung eingefordert, die das Prinzip „Fördern und Fordern“ berücksichtigt.
Für weitergehende Informationen zu den politischen Zielen und Maßnahmen der CDU können Interessierte die vollständigen Wahlprogrammdetails auf der Website der CDU einsehen, wie es auch in der Berichterstattung von Thüringer Allgemeine und cdu.de thematisiert wurde.