
Der Volksgartenweiher in Köln hat einen umfassenden Sanierungsprozess hinter sich. Nach rund 130 Jahren war eine grundlegende Erneuerung des Weihers notwendig geworden. Die Sanierungsarbeiten begannen Ende 2022 und umfassten eine Investition von 5,5 Millionen Euro, um die Wasserqualität und das ökologische Gleichgewicht zu verbessern.
Während der Sanierung wurde der Weiher vollständig entleert und die darin lebenden Fische, Amphibien und Frösche in Ersatzgewässer umgesiedelt. Die Sanierung wird von den StEB Köln durchgeführt. Unter anderem wurde die 130 Jahre alte undichte Weihersohle erneuert und der Weiher von maximal 1,40 Meter auf bis zu 3,50 Meter vertieft. Insgesamt werden rund 16.000 Kubikmeter Erdreich ausgebaggert, um eine neue, dichte Sohle aus verschweißten Kunststoffdichtungsbahnen einzubauen.
Verbesserungen und ästhetische Erhaltungen
Besonders wichtig ist, dass das Erscheinungsbild des denkmalgeschützten Weihers beibehalten wird. Neue Tiefwasserzonen sollen zudem die Wasserqualität weiter fördern. Eine neue Steganlage wurde am Biergarten errichtet, um das ursprüngliche Erscheinungsbild zu erhalten, während eine Uferbepflanzung gesetzt wurde, die jedoch noch Zeit benötigt, um zu wachsen.
Ein wichtiger Aspekt der Sanierung ist die geplante Installation einer Phosphat-Eliminationsanlage, die langfristig die Wasserqualität sichern soll. Die Weihertechnik ist inzwischen wieder in Betrieb und an die öffentliche Kanalisation angeschlossen. Der Weiher wird ab September 2024 wieder befüllt, und Taucher werden im Frühjahr und Sommer den Weihergrund mit Armleuchteralgen bepflanzen, um eine natürliche Flora und Fauna zu fördern. Eine Wiederansiedlung von Karpfen, Hecht und Zander ist in zwei Jahren geplant, da zunächst ein ausreichendes Nahrungsangebot für die Fische sichergestellt werden muss.
Die Baustelle wurde so geplant, dass Beeinträchtigungen für die Nutzer des Volksgartens minimiert werden. In diesem Zusammenhang bleibt die Gastronomie im Biergarten geöffnet, während der Tretbootverleih zeitweise geschlossen ist. Alte Bäume auf der Insel gegenüber des Spielplatzes mussten aus baulichen Gründen gefällt werden, die Fällarbeiten wurden zwischen dem 22. und 28. Februar 2023 genehmigt durchgeführt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sanierung des Volksgartenweihers ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Wasserqualität und des ökologischen Gleichgewichts in Köln darstellt. Rundschau Online und StEB Köln berichteten ausführlich über diesen bedeutenden Prozess.