
Christoph Kramer, der Fußball-Weltmeister von 2014, hat ein autofiktionales Buch veröffentlicht, das er als „Coming-of-Age-Roman“ bezeichnet. In einem Bericht von Welt wird das Buch thematisch durch seine Erlebnisse im Sommer 2006 geprägt, als Deutschland Gastgeber der Fußball-Weltmeisterschaft war. Damals war Kramer 15 Jahre alt und gehörte nicht zur Nationalmannschaft, nachdem er von seinem Trainer bei Bayer 04 Leverkusen aus der U15-Mannschaft geworfen wurde. Dennoch stellte dieser Sommer für ihn eine prägende Zeit dar, in der er seine erste große Liebe erlebte.
Das Buch mit dem Titel „Das Leben fing im Sommer an“ ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen. Bereits im Alter von 15 Jahren begann Kramer Tagebücher zu schreiben. Die Handlung des Buches folgt dem 15-jährigen Chris, der seine Sommerferien im Freibad verbringt und mit Freunden aufregende Abenteuer erlebt. Während er mit Selbstzweifeln kämpft und sich unattraktiv fühlt, entwickelt er eine Beziehung zu Debbie, dem schönsten Mädchen der Klasse, die jedoch nicht von Dauer ist. Die Geschichte entführt die Leser in eine Zeit ohne Smartphones und soziale Medien, angereichert mit nostalgischen Elementen wie SchülerVZ und SMS.
Neueste Unternehmungen und Karriereentwicklung
Darüber hinaus beschreibt ein Artikel von Süddeutsche.de Kramers derzeitigen Lebensabschnitt. Der 34-Jährige frühstückt fast täglich im Tagescafé in Düsseldorf-Pempelfort und hat sich erst vor wenigen Monaten aus dem aktiven Fußball zurückgezogen. Neben seiner Karriere als Fußballprofi widmet er sich nun verschiedenen nebenberuflichen Aktivitäten. Dazu gehören die Vermarktung einer Weinlinie mit Wortspielen sowie Auftritte in Podcasts und im Fernsehen, wo er über Fußball diskutiert. Zudem nimmt er an einer bunten Liga teil, deren Spiele hauptsächlich im Internet übertragen werden. Kramer äußert zudem Interesse am Schriftstellerleben und hofft auf dessen zukünftigen Erfolg.