DeutschlandFürthSport

Darmstadt 98 zeigt Greuther Fürth die Grenzen auf – 5:1-Kantersieg!

Am 5. April 2025 trat der SV Darmstadt 98 in der Zweiten Fußball-Bundesliga gegen die SpVgg Greuther Fürth an. Die Partie fand im Rahmen eines bedeutenden Spiels für beide Mannschaften statt, da zwischen Darmstadt (14. Platz) und Fürth (12. Platz) nur drei Punkte lagen. Ein Auswärtssieg für Fürth hätte die Abstiegssorgen des Teams verringern können, während Darmstadt einen Heimsieg benötigte, um seine negative Form zu verbessern. In der Rückrunde hatte Darmstadt nur sieben Punkte gesammelt, was den letzten Platz in der Rückrundentabelle bedeutete, wobei sechs dieser Punkte zu Hause erzielt wurden.

Darmstadt ging mit einer positiven Bilanz in die Begegnung, denn die Mannschaft hatte in der eingleisigen 2. Bundesliga noch nie ein Heimspiel gegen Fürth verloren (3 Siege, 4 Remis). Im Hinspiel hatten die Lilien mit 5:1 gewonnen. Beide Teams wiesen defensive Schwächen auf, was auf ein torreiches Spiel hindeutete. Darmstadt hatte in dieser Saison nur dreimal zu null gespielt, ein ligaweiter Tiefstwert. Fürth hingegen hatte 51 Gegentore kassiert, die zweithöchste Anzahl in der Liga. Branimir Hrgota, der Kapitän von Fürth, war zum Zeitpunkt des Spiels gesperrt.

Deutlicher Sieg für Darmstadt

Das Spiel endete mit einem deutlichen 5:1-Sieg für den SV Darmstadt 98, wie [FFH.de](https://www.ffh.de/nachrichten/sport/416441-lilien-vor-dem-tor-eiskalt-darmstadt-98-deklassiert-fuerth.html) berichtete. Trainer Florian Kohfeldt feierte mit seiner Mannschaft den fünften Pflichtspielsieg in Folge. Der Sieg markierte Darmstadts zweiten Auswärtserfolg der Saison und ließ das Team mit 13 Punkten im Tabellenmittelfeld aufsteigen.

Die Torschützen des Spiels waren Philipp Förster, der in der 30. Minute das erste Tor erzielte, und Fynn Lakenmacher, der in der 40. Minute auf 2:0 erhöhte und damit seinen ersten Treffer in der Zweiten Liga landete. Isac Lidberg traf in der Nachspielzeit der ersten Hälfte nach einem Video-Schiedsrichter-Einsatz zum 3:0. Killian Corredor erhöhte in der 51. Minute auf 4:0, bevor Sergio Lopez in der 77. Minute das fünfte Tor für Darmstadt erzielte. Branimir Hrgota gelang schließlich in der 90. Minute der Ehrentreffer für Fürth.

Greuther Fürth zeigte sich defensiv schwach und ließ Darmstadt viel Raum, was den deutlichen Ausgang des Spiels mit sich brachte. Interimstrainer bei Fürth war Leonhard Haas.