DeutschlandRendsburg-Eckernförde

Die Bundestagswahl 2025: Überraschende Ergebnisse aus Eckernförde!

Die Bundestagswahl 2025 hat in Eckernförde, im Kreis Rendsburg-Eckernförde, signifikante Wahlergebnisse hervorgebracht. Laut NDR erzielte die CDU 25,2 % der Stimmen, was einem Plus von 4,5 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Wahl entspricht. Die SPD erreichte 19,8 %, während die Grünen mit 15,5 % ein Minus von 3,4 Prozentpunkten hinnehmen mussten.

Außerdem konnte die AfD mit 14,2 % (+8,0) zulegen, und der SSW erhielt 8,4 % (+2,7). Die Linke verzeichnete 7,2 % (+3,7), die FDP fiel auf 4,4 % (-6,0). Die BSW kamen auf 3 % (+3). Die Wahlbeteiligung in Eckernförde betrug 81,5 %.

Direktmandate und Wahlkreisvergleich

In Bezug auf die Direktmandate schnitt Johann Wadephul (CDU) mit 28,1 % ab, was jedoch unter dem Wahlkreisergebnis von 32,8 % liegt. Felix Wilsberg (SPD) erhielt 25,2 %, was darüber liegt im Vergleich zum Wahlkreisergebnis von 21,1 %. Gereon Bollmann (AfD) erreichte 14,0 %, ebenfalls unter dem Wahlkreisschnitt von 15,4 %, während Monika Wegener (Grüne) mit 11,9 % knapp unter dem Wahlkreisergebnis von 12,0 % lag.

Das bundesweite Ergebnis zeigte die Union auf dem ersten Platz, gefolgt von der AfD, mit der SPD dazwischen in Schleswig-Holstein. Laut Süddeutscher Zeitung gibt es insgesamt 2,26 Millionen wahlberechtigte Personen in Schleswig-Holstein. Die Wahl brachte auch Ergebnisse aus mehreren Städten wie Büdelsdorf, Eckernförde, Rendsburg und Nortorf hervor, sowie aus zahlreichen Gemeinden der Region.