DeutschlandFeuerwehrNeu-UlmUlm

Drama in Neu-Ulm: Wohnungsbrand führt zur Evakuierung von Bewohnern!

Am Samstag, dem 08. März 2025, wurde in einer Erdgeschosswohnung eines sechsstöckigen Mehrparteienhauses in der Elsa-Brandström-Straße in Neu-Ulm ein Brand entdeckt. Um 21:30 Uhr bemerkten Bewohner, die sich zuvor nicht in der Wohnung aufgehalten hatten, einen starken Brandgeruch. Daraufhin alarmierten Mitbewohner umgehend die Feuerwehr.

Die Feuerwehren aus Neu-Ulm und Ulm reagierten schnell und konnten den Brand effizient löschen. Aufgrund starker Rauchentwicklung bestand eine erhebliche Gefährdung für alle weiteren Bewohner. Infolgedessen evakuierten Polizei- und Feuerwehrkräfte alle Anwesenden. Der Hausflur war stark verraucht, was mehrere Wohnungen im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss vorübergehend unzugänglich machte. Betroffene Mieter wurden in Notunterkünften untergebracht.

Verletzte und Sachschaden

Mehrere Bewohner erlitten leichte Rauchgasvergiftungen und erhielten ambulante Versorgung vor Ort. Fünf Personen, darunter der Wohnungsinhaber und seine Freundin, wurden aufgrund leichter Brandverletzungen zur Beobachtung in Krankenhäuser gebracht. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf einen hohen fünfstelligen Betrag. Die Brandwohnung ist unbewohnbar.

Insgesamt waren 96 Einsatzkräfte der Feuerwehren Neu-Ulm und Ulm im Einsatz, unterstützt von zahlreichen Rettungsdiensten und Notärzten zur Behandlung der Verletzten. Erste Ermittlungen wurden durch die Polizeiinspektion Neu-Ulm und den Kriminaldauerdienst Memmingen eingeleitet, während das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm weitere Nachforschungen zur Brandursache anstellt. Erste Begutachtungen deuten auf einen technischen Defekt als mögliche Brandursache hin.

Weitere Informationen zu den Gefahren von Rauchgasintoxikation können auf der Webseite des Deutschen Feuerwehrverbandes nachgelesen werden, wie [der Feuerwehrverband berichtete](https://www.feuerwehrverband.de/app/uploads/2020/05/DFV_Erste_Hilfe_kompakt_Rauchgasintoxikation.pdf).