
Im Nations-League-Spiel am 24. März 2025 kam es im Dortmunder Signal-Iduna-Park zu einem spektakulären Aufeinandertreffen zwischen Deutschland und Italien, das mit einem Gleichstand von 3:3 endete. Der Ausgang dieses Spiels sicherte Deutschland dennoch die Teilnahme am Final-Four-Turnier im eigenen Land, nachdem sie bereits das Hinspiel in Mailand mit 2:1 gewonnen hatten.
Die deutsche Mannschaft zeigte in der ersten Halbzeit eine dominante Leistung. Sie verzeichneten beeindruckende 15 Torschüsse innerhalb der ersten 30 Minuten. Joshua Kimmich erzielte in der 30. Minute per Elfmeter das erste Tor für Deutschland. Jamal Musiala nutzte eine Überrumpelungsecke zum 2:0 in der 36. Minute und Tim Kleindienst setzte mit einem Kopfball in der 45. Minute das 3:0 kurz vor dem Pausenpfiff.
Dramatischer Wendepunkt in der zweiten Halbzeit
In der zweiten Halbzeit zeigte sich eine dramatische Wende, als die deutsche Mannschaft an Leistung einbüßte. Italien nutzte diesen Rückschlag und verkürzte in der 49. Minute durch Moise Kean auf 2:3 und erzielte erneut den Anschlusstreffer in der 69. Minute. In der Nachspielzeit verwandelte Giacomo Raspador einen Elfmeter zum 3:3-Ausgleich, nach dessen Pfiff nach Video-Studium zunächst wieder zurückgenommen wurde.
Bundestrainer Julian Nagelsmann sah in dem Spiel eine klare Veränderung zwischen den beiden Halbzeiten. Während Deutschland in der ersten Halbzeit mit hohem Pressing und präzisen Pässen glänzte, blieb das Team in der zweiten Halbzeit blass und ließ sich von Italien überrumpeln. Schiedsrichter der Partie war Szymon Marciniak.
Die Spieler wurden unterschiedlich bewertet, wobei Oliver Baumann im Tor mit der Note 1,5 und Joshua Kimmich mit der Note 1,0 für ihre Leistungen hervorstachen. Leon Goretzka erhielt ebenfalls eine gute Bewertung von 1,5, da er das Siegtor im Hinspiel erzielte. Auf der anderen Seite bekamen Spieler wie Leroy Sané und David Raum weniger gute Noten und wurden für ihre Leistungen kritisiert, während Tim Kleindienst mit einer Note von 2,0 im Angriff positiv auffiel.
Diese Partie verdeutlichte die Stärken und Schwächen der deutschen Mannschaft und lässt auf spannende Herausforderungen in den kommenden Spielen hoffen, wie die Einzelkritik und Bewertungen zur Partie bei sport.de zeigen.
Für mehr Hintergründe zu diesem Wechselbad der Gefühle beim Spiel zwischen Deutschland und Italien berichtet oberpfalzecho.de ausführlich über die Ereignisse.